August 31, 2016

Ersatz Akku im Asus Eee Pc t91 Laptop

Während die meisten Notebooks mit einem klassischen 60-Hz-Display vorliebnehmen müssen, gehört das GT73VR zu den ersten Laptops, die ein 120-Hz-Panel enthalten. Auch sonst lässt MSI nichts anbrennen und verpasst dem Desktop-Replacement unzählige Features inklusive einer hauseigenen Übertaktung. Lohnt sich der Aufpreis im Vergleich zu einem Standard-Gamer? Wir finden es heraus.
Als Gaming-Laptop-Experte hat MSI für nahezu jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Produkt im Angebot. Wer häufig unterwegs ist und entsprechend ein möglichst flaches und leichtes Notebook sucht, ist zum Beispiel bei der GS-Reihe richtig. Das kürzlich von den US-Kollegen getestete und 20 Millimeter dünne GS73VR 6RF (83 %) kann trotz seiner kompakten Ausmaße mit einer GeForce GTX 1060 auftrumpfen.

Nutzer, die Ihr Gerät hauptsächlich stationär betreiben, sollten mit der GT-Reihe glücklich werden. Das GT72VR 6RE (87 %) war Mitte August unser erstes 17-Zoll-Notebook auf Basis der GeForce GTX 1070. Beim GT73VR 6RE legt MSI nochmal eine Schippe drauf und spendiert dem Laptop einen Core i7-6820HK (GT72: Core i7-6700HQ) und optional ein 4K-Display. Weiteres Highlight ist die Extra-Übertaktung von Prozessor und Grafikkarte. Um das wuchtige Chassis zu rechtfertigen, bietet der 17-Zoll-Koloss in manchen Konfigurationen eine GeForce GTX 1080 oder gleich zwei Grafikchips im SLI-Verbund.

Das vorliegende GT73VR-6RE16SR451 stellt sozusagen die Grundvariante dar, was aber nicht bedeutet, dass der Gaming-Spross günstig ist. Satte 2.900 Euro möchte MSI für die Basisversion haben. Zu diesem Preis erhält man 16 GByte DDR4-RAM, eine GeForce GTX 1070, ein FHD-Display mit 120 Hz und zwei je 256 GByte große NVMe-SSDs im RAID-0 (plus eine 1.000-GByte-HDD als Sekundärspeicher).

An Konkurrenz mangelt es dem High-End-Notebook definitiv nicht. Ärgster Gegenspieler im 17-Zoll-Bereich ist das Asus G752VS, welches ebenfalls über ein Factory-OC verfügt und auf ein ähnliches Gewicht sowie eine ähnliche Höhe kommt. Als drittes Pascal-Notebook führen wir im Test das nicht zusätzlich übertaktete GT72VR an. Abgerundet wird das Vergleichsfeld von zwei etwas älteren Gaming-Notebooks aus Nvidias Maxwell-Generation. Das Schenker XMG U726 und das Asus GX700 waren jeweils mit dem ehemaligen Spitzenreiter, der GeForce GTX 980, bestückt.
Das GT73VR ist ganz klar für den Einsatz als Desktop-Replacement konzipiert. Mit einer Höhe von 4,9 Zentimetern und einem Gewicht von 4,1 Kilogramm zählt das Gaming-Notebook zu den wuchtigeren Vertretern seiner Art, wobei MSI den Innenraum clever nutzt und ein besonders mächtiges Kühlsystem integriert.Akku Asus A42-U36.

Die Bauform des GT73VR richtet sich primär nach dem 18-Zoll-Bruder GT83VR, das ebenfalls für SLI ausgelegt, jedoch deutlich schwerer und teurer ist. MSI hat sich – wie die meisten Konkurrenten – beim kompletten Chassis für einen dunklen Farbton entschieden, der allerdings von roten Akzenten (Drachen-Logo, Streifen, Lüftungsgitter, …) aufgelockert wird. Die Lüfterausgänge am Heck dürften von Kampfjets oder Supersportwagen inspiriert sein. Der Autor musste bei der extravaganten Form jedenfalls direkt an die Rücklichter des Lamborghini Aventador denken.

Während der Displayrahmen und der Gehäuseboden aus Kunststoff gefertigt sind, bestehen der Deckel und die Oberseite aus gebürstetem Aluminium. Letzteres erhöht den Qualitätseindruck massiv und sorgt für eine schicke Struktur.
Die Stabilität würden wir als gut bis sehr gut bezeichnen. Selbst bei kräftigerem Druck gibt die Baseunit kaum nach, was nicht zuletzt an der Abwesenheit eines optischen Laufwerks liegt. Das Display-Cover bietet für Notebook-Verhältnisse eine ordentliche Stabilität.

Die Verarbeitung weiß auf den ersten Blick ebenfalls zu gefallen. Allerdings konnten wir bei genauerem Hinsehen kleinere Unregelmäßigkeiten beobachten (hier und da leicht unsaubere Materialübergänge), welche in der Praxis jedoch keine Rolle spielen. Knarzgeräusche oder dergleichen treten bei der Nutzung des GT73VR nicht auf. Die Scharniere sollte MSI noch etwas besser einstellen. Obwohl das Aufklappen des Deckels Muskeln erfordert, neigt das Display bei Untergrunderschütterungen zum Wackeln. Das ist allerdings meckern auf hohem Niveau.

Nimmt man alle Aspekte zusammen, ergattert das Gehäuse ein »GUT«. Ob man das Design zu schätzen weiß, ist wie üblich Geschmackssache. Für ein Gerät aus dem Jahr 2016 wirkt das GT73VR recht klobig. Außerdem würden wir uns einige Optimierungen hinsichtlich der Konstruktion wünschen. Aufgrund der schrägen Gehäusefront und der schrägen Rückseite sind die Status-LEDs und die hinteren Ports nur schwer ablesbar bzw. erreichbar.
Die Anschlussausstattung wird dem Kaufpreis vollends gerecht. Zwar verbaut MSI nur einen USB-3.1-Typ-C-Port, allerdings unterstützt dieser Thunderbolt 3, was Käufern sehr viele Möglichkeiten eröffnet (Stichwort eGPUs). Hinzu kommen fünf konventionelle USB-3.0-Ports vom Typ A. Vier Audio-Buchsen (7.1 analog oder S/PDIF) sind ebenfalls üppig.

Die Bildausgänge orientieren sich am typischen Pflichtprogramm eines Gaming-Laptops. Per Mini-DisplayPort und HDMI lassen sich weitere Bildschirme anschließen. Wermutstropfen: Da MSI beim HDMI-Port auf die Version 1.4 statt 2.0 setzt, laufen externe 4K-Anzeigen nicht mit 60 Hz. Das beherrschen nur der USB-3.1- und der Mini-DisplayPort.

Kritik gibt es vor allem für die Abwärme der Lüfter. Weil diese zur besseren Kühlung sowohl nach hinten als auch zur Seite ausgerichtet sind, erwärmt sich die Maushand in 3D-Anwendungen mitunter ziemlich. Apropos Maus: Wegen der frontlastigen Verteilung mancher Schnittstellen kann es zu unschönen Kollisionen mit Kabeln kommen.Akku Asus A32-M50.
Wie schon das GT72VR gezeigt hat, verbaut MSI bei seinen Topmodellen erfreulich schnelle Cardreader. 196 MB/Sek im sequentiellen Lesetest des AS SSD Benchmarks und 155 MB/Sek beim Übertragen von Bilden im JPG-Format sind ein toller Wert, den nur wenige High-End-Notebooks übertrumpfen (z. B. das Schenker XMG U726). Dem Asus G752VS waren mit der gleichen Referenzkarte, die auf dem Papier bis zu 260 MB/Sek schafft, nur 86 respektive 76 MB/Sek vergönnt.
Im Bezug auf die Kommunikation macht MSI ebenfalls keine halben Sachen. Für Kabelverbindungen ist der Gigabit-Ethernet-Controller Killer e2400 verantwortlich, der speziell auf die Bedürfnisse von Spielern zugeschnitten sein soll. Gleiches betrifft den Funkadapter Killer Wireless-n/-a/ac 1535, der neben allen gängigen WLAN-Standards bis hin zu AC auch Bluetooth 4.1 unterstützt. Unser Networking-Test attestiert dem GT73VR eine überaus gute Funkleistung. Knapp 500 MBit/s beim Senden und 600 MBit/s beim Empfangen (Router steht ca. einen Meter entfernt) sind mehr, als man es von den meisten Gaming-Notebooks kennt. Das Intel Modul Wireless-AC 8260 erreichte im Asus G752 nur 465 und 566 Mbit/s.
Das Zubehör fällt eher schlicht aus. Wenn man vom 772 Gramm schweren und rund 17 x 8,5 x 3,5 Zentimeter großen 230-Watt-Netzteil absieht, enthält der Karton nur ein Reinigungstuch, einen Quick Start Guide, ein Garantieheft und eine Recovery-Anleitung. Datenträger oder USB-Sticks mit Treibern bzw. dem Betriebssystem sind nicht vorhanden.

Umso reichhaltiger präsentiert sich die Software-Installation. MSI packt eine Vielzahl an Tools auf das System. Sei es nun ein Security Paket von Norton, der XSplit Gamecaster (Premium-Lizenz für ein Jahr) oder Microsofts Office 365 als zeitlich beschränkte Trial-Version.

Die meiste Software stammt von MSI selbst. Dreh- und Angelpunkt ist das sogenannte Dragon Center, welches in den letzten Monaten stark überarbeitet und erweitert wurde. Auf der übersichtlichen Oberfläche entdeckt man ganze sechs Reiter, die von A wie App-Portal (Schnellzugriff auf wichtige Programme) bis hin zu W wie Werkzeug und Hilfe reichen (Recovery-Routine, Batterie-Kalibrierung, Handbuch, ...).
Besonders interessant sind die Menüs Systemüberwachung, LED-Assistent und Systemtuner. Während ersteres Infos zu Auslastung, Temperatur, Lüfterdrehzahl und Taktraten gibt, lässt sich per LED-Assistent die 3-Zonen-Beleuchtung der Tastatur anpassen. Mithin am meisten Optionen bietet der Systemtuner. Neben der True-Color-Technik (passt das Bild an verschiedene Szenarien an) sollte man auch den Shift-Modus erwähnen. Auf der Stufe »Turbo« wird einerseits der Core i7-6820HK von 2,7-3,6 auf konstant 4,0 GHz übertaktet und andererseits die GeForce GTX 1070 von 1.443-1.645 MHz (Kern) respektive 4.000 MHz (Speicher) auf 1.543-1.745 und 4.200 MHz beschleunigt. Die Steuerung des CPU- und GPU-Lüfters kann man bei Bedarf ebenfalls tunen.

Unsere Messungen wurden jeweils mit der Lüftergeschwindigkeit »Auto« durchgeführt. Als Shift-Modus wählten wir für die Idle-Tests »ECO« und für die 3D-Tests »Sport« (Lautstärke, Temperatur, Stromverbrauch) respektive »Turbo« (Benchmarks).
Die Wartungsmöglichkeiten des GT73VR sind erstklassig. So wurde fast der gesamte Gehäuseboden als Wartungsklappe konstruiert. Im Gegensatz zu anderen Notebooks bzw. Herstellern muss man nicht dutzende Schrauben entfernen, bevor man das Innenleben erreicht. Dank mehrerer Fixierungshaken, welche die Unterseite an Ort und Stelle halten, genügen dem Desktop-Replacement fünf Schrauben. Für den etwas anspruchsvolleren »Hebel-Vorgang« hat MSI im mittleren Bereich des Hecks extra eine passende Leiste positioniert.

Unter der Haube wird schnell klar, warum das Kühlsystem derart viel Platz benötigt. Während der Core i7-6820HK mit drei Heatpipes versorgt wird, sind es bei der GeForce GTX 1070 rekordverdächtige sieben Heatpipes (5 vom GPU- und 2 vom CPU-Lüfter). Respekt gebührt auch der Kühlkonstruktion der SSDs. Da PCIe/NVMe-Modelle bekanntlich sehr heiß werden können, liegt über den drei m.2-Slots (1x nur SATA III) ein passiver Metallblock. Der 2,5-Zoll-Schacht verbirgt sich hinter den Solid State Drives, was für schnelle Upgrades recht unglücklich ist (man muss vorher alle SSDs herausnehmen).

Ansonsten warten im Inneren noch das Funkmodul, das Soundsystem, der 8-Zellen-Akku und zwei RAM-Slots. Die restlichen DDR4-Bänke dürften unter der Tastatur stecken. Top: Dank MXM-Bauweise lässt sich die GPU theoretisch austauschen. Die CPU ist hingegen verlötet.
Wie es sich für ein modernes Gaming-Notebook gehört, enthält das GT73VR eine Tastaturbeleuchtung, welche aus drei Zonen besteht und mehrere Helligkeitsstufen bietet. Mithilfe des Dragon Centers kann man die Farbe frei wählen und entscheiden, ob das Keyboard permanent leuchten oder eine Lichtshow veranstalten soll (Puslierend, Wellen, ...).Akku Asus A32-k53.

Rein qualitativ hinterlässt das SteelSeries-Modell einen gewohnt guten Eindruck. Feedback und Tippgeräusch geben kaum Anlass zur Kritik. Die Tasten verfügen über eine angenehm weiche und relativ leise Mechanik, wobei wir uns den Anschlag etwas definierter bzw. knackiger gewünscht hätten. Größter Streitpunkt ist allerdings das Layout. Ob die für Gamer gedachte Anordnung das Spielerlebnis wirklich verbessert, hängt vom jeweiligen Käufer ab. Vielschreiber, die ein Standard-Layout bevorzugen, dürften sich mit dem GT73VR kaum anfreunden. MSI verschiebt nicht nur einige Tasten (z. B. <|>), sondern integriert auch bei der deutschen Variante ein einzeiliges Enter.

Die Dimensionierung hat uns – mit Ausnahme des recht schmalen Nummernblocks und der flachen F-Reihe – überzeugt. Im Schnitt messen die Tasten 14,5 x 14,5 Millimeter plus 3 Millimeter Abstand. Ergo: Es handelt sich um ein Chiclet-Keyboard.

Unter dem Power-Schalter wurden vier Sondertasten platziert. Angefangen mit dem GPU-Botton, der eine Umschaltung zur stromsparenden Grafikeinheit des Prozessors ermöglicht (HD Graphics 530), was allerdings in einem Neustart mündet. Die zweite Taste aktiviert den Lüfter-Boost, welchen wir angesichts der extremen Geräuschentwicklung aber nicht empfehlen würden. Der dritte Button öffnet den XSplit Gamercaster, wohingegen die vierte Taste den Beleuchtungsmodus der Tastatur ändert. Schade: Die Beschriftung der Zusatz-Keys ist so schwach, dass man sie aus bestimmten Winkeln nicht erkennt.
Das Touchpad kassiert fast nur Lob. Am meisten gefreut haben wir uns über die beleuchtete Umrandung, welche bei Notebooks eher selten ist und Eingaben im Dunklen erleichtert. Die glatte und fast schon gummiert wirkende Oberfläche ist ein weiterer Pluspunkt. Zwar fallen die Gleiteigenschaften in manchen Situationen nur mittelprächtig aus (fettige oder nasse Finger werden spürbar ausgebremst), insgesamt funktioniert die Bedienung allerdings prima.

Der gute Eindruck hängt auch mit der ordentlichen Präzision und dem Multi-Touch-Support zusammen. Per Zwei-Finger-Geste lassen sich Inhalte komfortabel zoomen und scrollen. Ein horizontaler und vertikaler Bildlauf am Touchpadrand (direkt nach der Windows-Einrichtung aktiv) stehen ebenfalls parat. Bei den Abmessungen gibt es auch nichts zu bemängeln. 11 x 6,5 Zentimeter sollten den meisten Käufern genügen. Die dedizierten Tasten könnte MSI noch optimieren. Unserer Meinung nach sind sie etwas schwergängig. Der Verzicht auf ein Clickpad steigert dennoch die Zuverlässigkeit.
Eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des GT73VR ist die hohe Bildfrequenz. Der Umstieg von 60 auf 120 Hz fühlt sich zwar weniger revolutionär als der Wechsel von einer HDD auf eine SSD an, wenn man ein paar Stunden mit der »neuen« Technik verbracht hat, möchte man sie allerdings nicht mehr hergeben. Obwohl Spiele auch in 60 Hz ruckelfrei dargestellt werden, wirken 120 Hz noch runder und flüssiger, wobei die subjektive Verbesserung von Nutzer zu Nutzer variieren dürfte. Unabhängig davon sind 120-Hz-Displays im Notebook-Segment eine schöne Entwicklung. Für Desktop-PCs gibt es sie schließlich seit Jahren.
Das von MSI verwendete FHD-Panel N173HHE-G32 (CMN1747) liefert auch in anderen Disziplinen eine gute Vorstellung ab. Mit einem Schwarzwert von 0,23 cd/m² und einem Kontrast von über 1.300:1 siedelt sich das GT73VR in der ersten Liga der IPS-Displays an. Knapp 300 cd/m² Leuchtkraft reichen in Innenräumen und schattigen Außenbereichen ebenfalls aus, nur bei direkter Sonneneinstrahlung ist die Lesbarkeit eingeschränkt. Super: Screen-Bleeding konnten wir beim Testgerät nicht feststellen. Ein komplett schwarzer Bildschirm ließ keine Lichthöfe erkennen.
Etwas überrascht hat uns die mäßige Farbtreue. Trotz der automatischen Anpassung durch die True-Color-Technik (wir griffen immer auf den Standard-Modus sRGB zurück), trug das Bild einen deutlichen Blautouch. Die Software CalMAN sieht in nahezu jedem Bereich große Schwächen, sei es nun das Gamma, die RGB-Balance oder die Farbsättigung. Doch Aufatmen: Das Display hat viel mehr Potenzial, als es zuerst scheint. Nach einer Kalibrierung konnten wir die DeltaE-2000-Werte der Graustufen von 9,58 auf 0,96 und der Farbgenauigkeit von 9,74 auf 1,88 senken (alles unter 3 ist erstrebenswert). Somit eignet sich das GT73VR durchaus für professionelle Nutzer, die Fotos, Videos oder andere Medien bearbeiten wollen.Akku Asus A42-G73.
Laut unseren Messungen beläuft sich die sRGB-Abdeckung auf 100 % und die AdobeRGB-Abdeckung auf immerhin 76 %. Zum Vergleich: Ein Standard-IPS-Panel erreicht im sRGB-Raum knapp 80-90 % und im AdobeRGB-Raum 50-60 %. Wer noch mehr benötigt, sollte sich ein Notebook mit dem 4K-Display AU B173ZAN01.0 gönnen, das AdobeRGB zu 88 % abdeckt (siehe das Acer Predator 17 oder das Schenker XMG U726). Bei der Reaktionszeit kann sich das GT73VR ebenfalls von der Konkurrenz absetzen. Rund 7 ms black-to-white und 26 ms grey-to-grey sind für ein IPS-Panel hervorragend. Als i-Tüpfelchen hat der 17-Zöller eine Zertifizierung für Nvidias G-Sync-Technologie.
Passend zum Luxus-Preis verbaut MSI nur High-End-Komponenten. Mit Intels Skylake-Generation (CPU) und Nvidias Pascal-Architektur (GPU) ist das GT73VR topmodern aufgestellt. Zwei PCIe-SSDs im RAID 0 wissen ebenfalls zu begeistern. Lediglich der Arbeitsspeicher fällt mit 16 GByte »nur« ordentlich aus. Für 2.900 Euro hätten wir mindestens 32 GByte erwartet, wenngleich 16 GByte noch lange reichen dürften.
Aufgrund des freien Multiplikators ist der Core i7-6820HK prädestiniert für Notebooks, die übertaktet werden sollen. Wie bereits angesprochen, lässt MSI den Prozessor im Turbo-Modus (Shift-Funktion) mit 4,0 GHz laufen. Allerdings geht der entsprechende Regler im Untermenü bis zum Wert 42, was 4,2 GHz bedeuten würde.
Dank der zusätzlichen Übertaktung rechnet das GT73VR etwas flotter als vergleichbare Gaming-Laptops, die einen Core i7-6820HK ohne OC oder geringerem OC enthalten. So muss sich das Asus G752VS beim Multi-Core-Rendering der Cinebench-Versionen R15 und R11.5 knapp 10 % geschlagen geben. Selbst das Desktop-Modell Core i7-6700 (3,4-4,0 GHz), welches im Schenker XMG U726 schlummerte, wird ein paar Prozent überholt. Laptops mit dem erfolgreichsten Skylake-Vierkerner Core i7-6700HQ haben keine Chance. Das MSI GT72VR fällt in CPU-Benchmarks mehr als 20 % zurück.
Ärgerlich: Die Single-Core-Werte waren analog zum ersten Testgerät des GT62VR recht niedrig. Laut MSI gibt es aktuell ein Problem mit dem Dragon Center, das irgendwann per Update behoben wird.
Die System Performance ist über alle Bereiche hinweg ohne Fehl und Tadel. Mit 7.024 Punkten ordnet sich das GT73VR im PCMark 7 zwischen dem Asus G752VS (6.803 Punkte) und der Testkonfiguration des Schenker XMG U726 (7.093 Punkte) an. Beim PCMark 8 sind die Ergebnisse auch super, wobei sich das Asus G752VS hier leicht absetzt.
Um die hohen Anforderungen, welche man an ein teures Gaming-Notebook stellt, zu erfüllen, nutzt MSI keine SATA-III-SSD für das Betriebssystem, sondern vertraut auf die moderne PCIe-3.0-x4-Technik. Damit die Performance noch weiter steigt und Käufer möglichst viel Platz für ihre Spielesammlung erhalten, werden zwei Samsung SM951 Drives zu einem 512 GByte großen RAID-0-System kombiniert. Zusammen mit der 2,5-Zoll-Festplatte ergeben sich dadurch 1,5-TByte-Speicherkapazität.
Die Performance des RAID-0-Verbunds erinnert – wie man anhand der Tabelle erkennt –sehr stark an das Asus GX700, welches von zwei 512-GByte-SSDs angetrieben wurde. Rund 2.800 MB/Sek beim sequentiellen Lesen und knapp 2.200 MB/Sek beim sequentiellen Schreiben (AS SSD Benchmark) reizt man unter normalen Bedingungen nur selten aus. Spiele sollten nach Möglichkeit immer auf den Solid State Drives installiert werden. Grund: Auf einer HDD dauern Start- und Ladevorgänge teils deutlich länger. Technisch bedingt erreicht die verbaute HGST Travelstar 7K1000 nur einen Bruchteil der Leistung des RAID-Gespanns.
Neben der CPU übertaktet das GT73VR im Turbo-Modus auch die Grafikkarte. +100 MHz beim Kern und +200 MHz beim 8 GByte großen GDDR5-VRAM (manuell sind +200/350 MHz einstellbar) erzeugen – je nach 3D-Anwendung – einen willkommenen Performance-Boost. Als Beispiel möchten wir den GPU-Score des 3DMark 11 anführen. 23.586 Punkte sind umgerechnet ein Plus von 6 % auf das Asus G752VS, dessen GTX 1070 nur 50 MHz (Chip) bzw. 150 MHz (VRAM) übertaktet ist. Im Unigine Heaven 4.0 Benchmark und dem Fire-Strike-Test des aktuellen 3DMark schrumpft der Abstand auf 1 bis 4 %.
Dass der 17-Zoll-Bruder GT72VR bei vielen Benchmarks auch ohne Factory-OC mithalten kann, liegt am schwankenden Taktverhalten der Pascal-GPUs. Der von Nvidia angegebene Turbo-Rahmen ist nur ein grober Richtwert, welcher bei guter Kühlung nach oben hin durchbrochen wird. Im Falle des GT73VR klettert die GTX 1070 auf bis zu 2.000 MHz (Render-Test des Tools GPU-Z, Lüftergeschwindigkeit Auto). Von diesem Wert bleibt nach längerer 3D-Last jedoch kaum etwas übrig. Zwei Durchgänge im Unigine Heaven 4.0 Benchmark führten zu knapp 1.650 MHz, was auch bei Notebooks möglich ist, die kein Factory-OC enthalten.
Während synthetische Grafik-Benchmarks eher gemischt auf das Overclocking reagieren, zeigt sich im Gaming-Betrieb eine konstantere Framerate-Steigerung. Bei den 6 getesteten Spielen rauscht das GT73VR zwischen 5 und 14 % am GT62VR vorbei (Durchschnittswert: 8 %). Im Vergleich zur GTX 980 aus der Maxwell-Generation heißt es +33 %. Notebooks auf Basis der GeForce GTX 1060 werden rund 60 % abgehängt. Noch schneller geht es aktuell nur mit einer GeForce GTX 1080 (+20 % Power) oder SLI-Lösungen.

Grundsätzlich packt die GTX 1070 in der nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 alle Spiele mit vollen Details und mehrfacher Kantenglättung. Eng wird es höchstens im UHD-Bereich, also mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Doch selbst hier laufen hohe Settings meist flüssig. Von unseren Titeln kamen nur Assassin's Creed Syndicate und Far Cry Primal nicht über 40 fps. Als GPU-Treiber nutzten wir die vorinstallierte Version 368.83, die keinerlei Ärger machte. Hinweis: Alle Messungen sind mit deaktiviertem G-Sync entstanden.
MSI nutzt das Gehäusevolumen nicht nur, um Platz für eine zweite Grafikkarte zu schaffen, sondern auch für eine riesige Kühlkonstruktion. Das hilft einerseits den Temperaturen und andererseits der Geräuschentwicklung. Mit knapp 35 dB im 3DMark 06 gehört der 17-Zöller zu den leisesten Gaming-Notebooks der Welt. Auch der bisher größte Leisetreter, die G752-Reihe von Asus, zieht beim Geräuschpegel den Kürzeren. So kommt das neue G752VS im 3DMark 06 auf rund 40 dB.Akku Asus Eee PC T91.

Wenn das GT73VR komplett ausgelastet wird, steigt der Wert zwar manchmal auf 49 dB, in Spielen muss man jedoch eher mit 41 dB(A) rechnen, was völlig akzeptabel ist. Der Turbo-Modus erhöht übrigens nur den Durchschnittspegel (~40 vs. 35 dB @3DMark 06), die maximale Lautstärke bleibt bei 49 dB.
Positiv wären noch die recht konstante Drehzahl und die angenehme Lüftercharakteristik hervorzuheben. Nerviges Auftouren, wie es bei zahlreichen Notebooks gang und gäbe ist, kennt das GT73VR kaum. Im Idle-Betrieb sind die Lüfter stets aktiv und laufen mit dezenten 32-33 dB (35 dB @Windows-Start).
Die Temperaturen sind ebenfalls als moderat. Nach einer Stunde Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 pendelte sich der Core i7-6820HK auf gut 80 °C ein – und das trotz aktivem Turbo. Die GeForce GTX 1070 blieb mit rund 70 °C noch etwas kühler. Falls Sie sich wundern sollten, warum die GPU in Furmark leicht drosselt: Das betrifft bisher nahezu jedes Pascal-Notebook und dürfte mit dem Programm bzw. dem Treiber und nicht mit der Kühlung zusammenhängen.
Die Werte der Gehäuse-Oberflächen tendieren Richtung Mittelfeld. Rund 30 °C im Idle-Modus und ca. 40 °C unter Volllast sind typisch für ein High-End-Notebook. Maximal konnten wir der Unterseite des Chassis 51 °C entlocken, wobei kaum jemand ein solch dickes und schweres Gerät auf den Schoß nehmen wird. Die in der Praxis entscheidende Handballenauflage fühlt sich mit höchstens 31 °C relativ kühl an, so dass nichts gegen längere Gaming-Sessions spricht.
Bei der Soundqualität hat sich MSI in den letzten Jahren einen guten Ruf erarbeitet. Auch das 2.1-System des GT73VR stammt wieder von Dynaudio und liefert einen mehr als brauchbaren Klang, der nur wenige Nutzer enttäuschen dürfte. Obwohl tiefe Töne bisweilen etwas dumpf rüberkommen, sprintet der Bass deutlich an den meisten Konkurrenten vorbei (z. B. dem Asus G752VS, das in der Vergleichs-Tabelle aufgeführt ist). Mitteltöne hält unsere Audio-Analyse für ausgeglichen, hohe Töne sollen etwas übersteuert sein. Letztere Aussage können wir subjektiv bestätigen.

Nichtsdestotrotz ist der Gesamtklang für Notebook-Verhältnisse überraschend kräftig und differenziert. Mit maximal 82 dB lassen sich auch größere Zimmer ordentlich beschallen. Als Grundlage für unsere Tests diente das Multimedia-Setting »Musik« (Nahimic Audio Enhancer). Wer Interesse an der Positionierung hat: Lautsprecher und Subwoofer verstecken sich im vorderen Bereich der Unterseite.
Durch die fehlende Optimus-Technik ist der Energiebedarf höher als bei manch anderem Gaming-Notebook. Mit aktiver GeForce GTX 1070 schluckt das GT73VR im Idle-Modus zwischen 31 und 40 Watt. Beim GT72VR sind es nur 22 bis 30 Watt.

Im 3D-Betrieb merkt man vor allem die Effizienzsteigerung der Pascal-Architektur. Mit 106 Watt (118 Watt inkl. Ãœbertaktung) verbraucht das GT73VR in der ersten Szene des 3DMark 06 viel weniger Strom als das Asus GX700, welches um die 150 Watt aus der Steckdose zieht. Der Maximalverbrauch muss angesichts der enormen Leistung ebenfalls keine Kritik einstecken. 218 Watt deuten auf ein ausreichend dimensioniertes Netzteil hin (bis zu 228 Watt @Turbo-Mode).
Eine der größten Schwächen des GT73VR ist die dürftige Akkulaufzeit. Selbst wenn man zum Internet-Surfen per GPU-Schalter auf die HD Graphics 530 wechselt, geht dem 17-Zöller bei mittlerer Leuchtkraft schon nach rund 3,5 Stunden die Puste aus. Knapp fünf Stunden Idle-Betrieb mit minimaler Leuchtkraft sind 2016 ebenfalls bescheiden.

Im 3D-Test mit voller Helligkeit und aktiver GeForce GTX 1070 hielt das Gaming-Notebook etwas über eine Stunde durch. Dieser Wert orientiert sich grob an der Konkurrenz. Als Akkukapazität bietet das GT73VR 75 Wh. Beim GT72VR sind es 83 Wh, beim Asus G752VS ganze 90 Wh. Vorsicht: Die Framerate wird im Akku-Betrieb auf 30 begrenzt.
Wer kein Problem mit einem wuchtigen und schweren Chassis hat, findet im GT73VR ein extrem potentes Desktop-Replacement, das seinen Innenraum sinnvoll nutzt. Sei es nun bei der Ausstattung (SLI-Option, maximal vier Massenspeicher) oder der Kühlung (10 Heatpipes!).

In Kombination mit der kundenfreundlichen Wartung und der MXM-Grafikkarte bietet der 17-Zöller exzellente Reinigungs- und Upgrade-Möglichkeiten, welche die Konkurrenz alt aussehen lassen (allen voran das Asus G752VS, dessen Lüfter man als Laie nicht in die Finger bekommt).

Ein weiteres Kaufargument ist der Geräuschpegel. Selbst im Turbo-Modus mit CPU- und GPU-Übertaktung wird das GT73VR unter normalen Bedingungen nie störend laut. Auch die Temperaturen sind beim Zocken weit von kritischen Regionen entfernt.Akku Asus AP21-T91.

Dazu gesellt sich eine feine Bild- und Tonqualität. Abgesehen von der geringen Farbtreue (Blaustich im Auslieferungszustand) überzeugt das Full-HD-Panel auf ganzer Linie. Da die Bildwiederholfrequenz bisher nicht in die Beurteilung einfließt, haben wir die Gesamtwertung um 1 % angehoben. Die Mischung aus 120 Hz und Nvidias G-Sync-Technik verhindert nerviges Tearing und sorgt für ein runderes Bild.

Dank dieser Vorteile schnappt sich das GT73VR – trotz Übergewicht und mäßiger Akkulaufzeit – den ersten Platz in unserer Gaming-Top-10. Allerdings will der Gaming-Spross auch sehr teuer bezahlt werden.

Posted by: xiangjiang at 02:50 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 3775 words, total size 29 kb.

August 21, 2016

Asus G75VW Rabatt Akku online kaufen

Passend zum Notebook-Launch von Nvidias Pascal-Architektur präsentiert MSI einen High-End-Boliden auf Basis der GeForce GTX 1070. Die Leistung des GT62VR soll nicht nur Geräte mit GTX 970M, sondern auch Laptops mit GTX 980M deutlich übertreffen. Ob das Vorhaben gelingt, lesen Sie in unserem Testbericht.
Beim MSI GT62VR handelt es sich um eine 15-zöllige Gaming-Plattform, die dank ihrer üppigen Ausstattung und der kräftigen Hardware durchaus als Desktop-Replacement bezeichnet werden kann. Unser Testgerät, dessen Modellname auf 6RE16H21 endet und 2.100 Euro kostet, verfügt über ein mattes Full-HD-IPS-Panel mit G-Sync-Support, 16 GB DDR4-RAM (2x 8 GB @2.400 MHz) und eine SSD-HDD-Kombination, welche 1,25 TB fasst.

Größtes Highlight ist die brandneue GPU. Wie schon bei der GeForce GTX 980 aus der Maxwell-Generation setzt Nvidia den Desktop-Chip fast 1:1 für den mobilen Markt um. Aufgrund des kleineren Fertigungsprozesses und diverser Optimierungen verspricht Pascal eine massives Performance-Plus bei geringerem Stromverbrauch, was Notebooks besonders zugutekommt. Alle Details zur frischen GPU-Architektur entnehmen Sie dem verlinkten Sonderartikel.
Nachdem die 2014er-Version des GT60 noch mit einem sehr klobigen Gehäuse vorliebnehmen musste, nutzt MSI beim GT62VR ein viel eleganteres Chassis, dessen Design sich an der GE-Reihe orientiert. Qualitativ können wir nur wenig bemängeln. Zwar besteht der Gehäuseboden aus Kunststoff, Handballenablage und Deckel sind jedoch aus Metall gefertigt (gebürstetes Aluminium). In Bezug auf die Stabilität macht der 15-Zöller eine ordentliche Figur. Während sich der Bildschirm recht stark verwinden lässt, gibt die Base auch bei festerem Druck kaum nach. Ein Grund ist das Fehlen eines optischen Laufwerks. Die Scharniere erwiesen sich im Test als unspektakulär, selbst mit einer Hand kann man das Gerät problemlos aufklappen.

Größe und Gewicht sind weder über- noch unterdurchschnittlich. Mit 2,9 Kilogramm und einer Höhe von 4,0 Zentimetern ordnet sich das GT62VR mittig zwischen dem GE62 (2,4 kg, 2,9 cm) und dem alten GT60 (3,3 kg, 5,5 cm) ein. Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen. Fast alle Oberflächen und Elemente gehen sauber ineinander über. Optisch hält sich MSI halbwegs zurück. Abgesehen vom Drachen-Logo bzw. zwei roten Streifen auf dem Cover und roten Lüftungsgittern auf der Unterseite wirkt das Gaming-Notebook relativ unscheinbar. Für Farbakzente sorgt vor allem die beleuchtete Chiclet-Tastatur mit ihren drei individuell konfigurierbaren Zonen.
Die Anschlussausstattung lässt kaum Wünsche offen. MSI verbaut insgesamt fünf USB-Ports (1x 2.0, 3x 3.0, 1x 3.1 Typ C), welche auf die Seitenflächen und das Heck verteilt sind. Dazu kommen zwei digitale Bildausgänge in Form von HDMI 1.4 (leider kein HDMI 2.0) und Mini DisplayPort 1.2, mit denen ein Triple-Monitor-Setup inklusive Notebook-Display möglich ist. Ansonsten entdeckt man noch einen RJ45-Gigabit-LAN-Port und eine Öffnung für Kensington Locks. Abgerundet wird das Paket von vier goldenen Audio-Buchsen (S/PDIF & 7.1 analog), die aus unserer Sicht jedoch zu weit vorne angebracht wurden.
Selbstverständlich ist auch ein Kartenleser an Bord. Im Vergleich zur 15-Zoll-Konkurrenz schneidet das GT62VR bei der Geschwindigkeit deutlich besser ab. So konnten wir dem MSI mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II zwischen 140 (Bilder-Transfer) und 190 MB/s (sequenzielles Lesen) entlocken. Neben dem Acer Predator 15 bleiben auch das Schenker XMG P506 und das Gigabyte P55W v5 unter 100 MB/s.Akku Asus X71SL.
Für die Kommunikation sind Produkte aus dem Haus Qualcomm/Atheros verantwortlich. Kabelgebunden geht es per Killer E2400 Gigabit-Ethernet-Controller ins Internet. Wer gerne drahtlos surft, greift auf den Killer Wireless-n/a/ac 1435 Network-Adapter zurück, der nicht nur alle gängigen WLAN-Standards, sondern auch Bluetooth 4.1 beherrscht. In unserem kürzlich eingeführten, standardisierten WiFi-Test gab es keine Auffälligkeiten. Aus einem Meter Entfernung wurden im Schnitt 559 bis 630 Mbit/s erreicht – ein gutes Ergebnis.
Die Wartbarkeit des GT62VR verdient ebenfalls Respekt. MSI integriert eine riesige Bodenplatte, die von sechs Schrauben gehalten wird. Nachdem man letztere entfernt und die Klappe aus der Verankerung gelöst hat (was ordentlich Kraft erfordert), erhält man Zugriff auf das Innenleben. Sei es nun der Massenspeicher, das Funkmodul oder die sekundären RAM-Bänke, welche beim Testmodell noch frei sind. Das Kühlsystem besteht aus zwei Lüftern und sage und schreibe 6 Heatpipes. Um das Wärmemanagement zu optimieren, hat MSI eine der Heatpipes über Prozessor und Grafikkarte gelegt.

Viel Platz benötigt auch der Akku, der im Gegensatz zum GT60 nicht von außen erreichbar ist. Etwas unverständlich finden wir, dass im GT62VR nur ein M.2-Slot steckt. Eigentlich wäre noch genug Raum für einen zweiten oder dritten Slot vorhanden. MSI spart sich dieses Feature für die 17- und 18-Zoll-Pallete (z. B. GT73 & GT83). Hinweis: Die Zerstörung des Garantieaufklebers dürfte in Deutschland keine Auswirkungen haben, solange Umbauten bzw. Upgrades fachmännisch durchgeführt werden.
Die Softwareinstallation fällt – wie man es vom Hersteller kennt – extrem umfangreich aus. Recovery-Manager hier, Audio-Software und Batteriekalibrierung dort: MSI scheint an jede Situation gedacht zu haben. Die wichtigste Anlaufstelle, das Dragon Center, wurde seit dem letzten Testgerät stark überarbeitet und mit neuen Funktionen erweitert. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, klicken Sie bitte auf die verschiedenen Menü-Screenshots.

Besonders spannend sind die Reiter »Systemüberwachung« (Auslastung, Temperatur, Lüfterdrehzahl…) und »Systemtuner«. Per Systemtuner lassen sich unter anderem die Bilddarstellung (True Color) und die Lüftergeschwindigkeit anpassen. Für unsere Tests nutzten wir jeweils die Standard-Settings sRGB« und Auto. Der MSI exklusive Shift-Modus wurde immer passend zum Szenario gewählt.
Das mitgelieferte Zubehör beschränkt sich auf einen Quick-Start-Guide, ein Garantieheft, eine Recovery-Anleitung und ein Reinigungstuch. Als Netzteil kommt ein 780 Gramm schwerer und 17 x 8 x 3,5 cm großer 230-Watt-Klotz zum Einsatz.
Die Tastatur ist erneut in Zusammenarbeit mit SteelSeries entstanden. MSI verwendet das identische Chiclet-Modell auch bei den 15-Zoll-Brüdern GS60 und GE62. Dank der Beleuchtung und der freistehenden Tasten ist das Keyboard sehr übersichtlich und kann selbst bei absoluter Dunkelheit noch einwandfrei genutzt werden. Das Tippverhalten hat uns bis auf ein paar kleine Details ebenfalls überzeugt. Der Hub ist mittel bis kurz, Druckpunkt und Anschlag sind recht deutlich definiert.

Kritik gibt es nur für das vom Standard abweichende Layout. Zwar soll die gewählte Tastenanordnung das Gaming-Erlebnis verbessern, Vielschreiber werden sich jedoch an einigen Punkten stören. So sind bei der deutschen Variante gleich mehrere Tasten verschoben (<>, #‘), was nicht zuletzt am einzeiligen Enter liegt. Lob gibt es für die Dimensionierung. Mit 15 x 15 mm bieten Buchstaben und Zahlen ausreichend Fläche. Lediglich der Nummernblock und die F-Reihe müssen vertikal respektive horizontal mit etwas weniger auskommen.Akku Asus A42-G55.

Neben dem Power-Button befinden sich drei Sondertasten. Während die linke den Lüfter-Turbo aktiviert, startet die mittlere den XSplit Gamecaster (Trial-Version für ein Jahr). Der rechte Button schaltet die Beleuchtungsmodi durch.
Das leicht abgesenkte Touchpad ergattert ebenfalls eine hohe Bewertung. MSI verzichtet beim GT62VR auf ein Clickpad und spendiert dem 15-Zöller einen klassischen Mausersatz mit dedizierten Tasten, welche prima reagieren, jedoch ziemlich laut sind.

Das Feedback profitiert von der dezenten Struktur. Trotz der angerauten Oberfläche hat uns die Gleitfähigkeit gut gefallen. Ähnlich sieht es mit der Größe aus. 11 x 6 Zentimeter sind für ein 15-Zoll-Gerät mehr als anständig. Etwas verwundert waren wir nur über die Tatsache, dass ein Teil der unterstützten Gesten, genauer gesagt der Bildlauf, erst manuell im Touchpad-Treiber (Synaptics V7.5) aktiviert werden muss. Zoomen und Drehen via 2-Finger-Geste funktioniert direkt.

Wie es sich für ein aktuelles High-End-Gaming-Notebook gehört, ist das GT62VR G-Sync zertifiziert. Nvidias Bildschirmtechnologie synchronisiert die Wiederholrate des Displays mit der GeForce GPU, um Zeilenverschiebungen zu verhindern und Ruckler sowie Anzeigelatenzen zu minimieren. MSI vermarktet den 15-Zöller außerdem als VR ready, wobei man hierfür natürlich extra Hardware benötigt (z. B. eine Oculus Rift).
Die Bildqualität des verbauten LG Philips Panels muss sich definitiv nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Das Full-HD-Modell LP156WF6 setzt auf IPS-Technik, die für ihre kräftigen Farben und hohen Blickwinkel bekannt ist. Auch das GT62VR erhält in den meisten Kategorien eine gute Note. Egal, ob Luminanz (~280 cd/m²), Ausleuchtung (88 %), Schwarzwert (0,27 cd/m²) oder Kontrast (~1.000:1): Bei den Displaymessungen erlaubt sich das Panel keine Patzer.
Gleiches gilt für die erweiterten Farbtests mit der Software CalMan. Kein Wunder, installiert MSI doch entsprechende Bildschirm-Profile. Allerdings wäre theoretisch noch mehr drin. Durch eine Kalibrierung konnten wir die Graustufen von 2,73 auf sehr gute 0,9 und die Color-Checker-Werte von 3,67 auf 2,92 cd/m² drücken (jeweils DeltaE 2000).
Als Farbraumabdeckung ermittelten wir 84 % sRGB und 55 % AdobeRGB, was für Spieler völlig ausreicht. Nerviges Screen-Bleeding an den Rändern gab es beim Testgerät nicht. 4K-Fans aufgepasst: Das GT62VR erscheint auch mit UHD-Panel.
Quad-Core-CPU und High-End-GPU? Check. 16 GB DDR4-RAM? Check. Solid State Drive? Check. Das MSI GT62VR bietet genug Power für alle Anwendungsszenarien von Office, Multimedia und Web bis hin zu Triple-AAA-Gaming. In der vorliegenden Ausstattung sollte der 15-Zöller auch in den kommenden 1-2 Jahren nur selten an seine Grenzen gelangen.
Als Prozessor dient ein Vierkernmodell aus Intels Skylake-Generation (14 nm). Der Core i7-6700HQ bildet momentan die Grundlage für beinahe jedes Gaming-Notebook, was speziell am Preis-Leistungs-Verhältnis und der nicht vorhandenen Konkurrenz seitens AMD liegt. Zwar erreicht der Core i7-6820HK noch etwas höhere Werte, für ein paar Prozent mehr Power lohnt sich der Aufpreis jedoch nur in den seltensten Fällen. Intel stattet den Core i7-6700HQ mit 6 MB L3-Cache und einer Grafikeinheit namens HD Graphics 530 aus, die beim GT62VR allerdings inaktiv ist (keine Grafikumschaltung via Optimus). Als TDP nennt der Hersteller 45 Watt.
Das Taktverhalten und die Performance wurden wie üblich mit Cinebench überprüft. Während sich die meisten Notebooks hier unauffällig zeigen, gab das GT62VR anfangs Rätsel auf. Die Singlecore-Scores waren trotz guter Taktraten viel niedriger als vom i7-6700HQ gewohnt. Bisweilen rechnete die CPU nur so flott wie das ULV-Modell Core i5-6200U. Zudem hing der Takt laut HWiNFO und Intels Turbo Boost Monitor immer bei 3,1 GHz fest.Akku Asus G75VW.

Nach Rücksprache mit MSI kam heraus, dass die Dragon Center Software schuld ist, woraufhin wir ein zweites, geupdatetes Gerät erhielten. Zwar nutzt die Shift-Funktion in den Modi »Sport«, »Comfort« und »ECO« weiterhin 3,1 GHz (was das Feature sinnlos macht), die User-Modi »Presentation«, »Movie«, »Gaming« und »Office« wirken sich hingegen deutlich auf das Taktverhalten aus, so dass wir die Idle-Messungen nun korrekt durchführen konnten. Alle entsprechenden Werte wurden bereits ersetzt. Die Gesamtnote bleibt allerdings bei 85 %.
Wenn sich der Core i7-6700HQ frei entfalten darf, sind die Ergebnisse auf dem Niveau der Konkurrenz. 143 Punkte im Single-Core-Benchmark des Cinebench R15 und 673 Punkte im Multi-Core-Benchmark richten sich nach dem Gigabyte P55W v5.
Die Systemleistung entspricht voll und ganz den Erwartungen. 5.926 Punkte im PCMark 7 sind typisch für ein High-End-Notebook, das von einer SATA-III-SSD angetrieben wird. Mit diesem Ergebnis reiht sich das MSI GT62VR zwischen der Testkonfiguration des Alienware 15 R2 (5.846 Punkte) und Acer Predator 15 (5.974 Punkte) ein.
Obwohl der M.2-Slot Solid State Drives mit PCIe/NVMe-Technik unterstützt, beschränkt sich MSI – wie gerade angesprochen – auf ein SATA-III-Modell, das technisch bedingt ab rund 500 MB/s limitiert. Im Testgerät steckt ein 256-GB-Drive von Toshiba, das beim AS SSD Benchmark einen Gesamtscore von 915 Punkten erreicht. Zum Vergleich: Die NVMe-SSD des Schenker XMG P506 kommt auf 2.716 Punkte, was umgerechnet ein Plus von knapp 200 % ergibt.

Im Windows Alltag spürt man allerdings nur selten einen Unterschied, da die Performance bei kleinen Dateien wichtiger ist als sequenzielle Lese- und Schreibvorgänge. Damit Käufern nicht der Speicherplatz ausgeht, verpasst MSI dem GT62VR zusätzlich noch eine 2,5-Zoll-HDD. Die HGST Travelstar 7K1000 bietet 1.000 GB Kapazität und läuft mit 7.200 rpm.
Kommen wir mit der Grafikkarte zum interessantesten Part: Im Vorfeld wurde bereits viel über Nvidias Pascal-Architektur diskutiert. Werden die Notebook-Varianten abgespeckt sein und ein M für mobil im Namen tragen oder ihren Desktop-Brüdern so stark ähneln, dass eine identische Bezeichnung gerechtfertigt ist? Wenn es nach der GeForce GTX 1070 geht, trifft eindeutig letzteres zu. Zwar taktet das Desktop-Modell im Referenzdesign mit 1.506 bis 1.683 statt 1.443 bis 1.645 MHz, dafür packt Nvidia auf die mobile Version 7 % mehr Shader-Einheiten (2.048 vs. 1.920), was die schwächeren MHz-Zahlen ausgleichen soll. Allerdings sind viele Desktop-Chips kräftig übertaktet, sodass die Notebook-Edition doch wieder in Rückstand gerät.

Aufgrund der enormen Taktschwankungen wird die Leistung der GTX 1070 von Laptop zu Laptop generell sehr unterschiedlich sein. Je nach Kühlsystem werkelt der 16-nm-Chip nämlich flotter als mit den von Nvidia angegebenen Taktraten. Im Render-Test des Tools GPU-Z konnten wir aus dem GT62VR bis zu 1.900 MHz herauskitzeln, wobei sich der Kern nach mehreren Durchläufen im Unigine Heaven 4.0 Benchmark auf ca. 1.500 MHz einpendelte.
Als Treiber war auf dem Testgerät die ForceWare 368.79 installiert, die uns allerdings noch nicht voll ausgereift erschien. Zwar gab es keine Bluescreens oder Grafikfehler, jedoch hatten wir bei manchen Spielen den Eindruck, dass die Performance höher sein könnte. Im besten Fall kratzt die GTX 1070 am Level ihres Desktop-Pendants. Im schlechtesten Fall liegt sie unter der GTX 980(M). Dirt Rally, Just Cause 3 und Mad Max wollten außerdem nicht auf unserem 4K-Monitor starten (Hänger bzw. Absturz).

Im Zuge der weiter oben erwähnten Idle-Nachmessungen installierten wir beim zweiten Testgerät den offiziellen Launch-Treiber 372.53 und führten einen kurzen Check mit dem Unigine Heaven 4.0 Benchmark und der 11er-Ausgabe des 3DMark durch. Ergebnis: Die Performance blieb konstant.
Bei synthetischen Benchmarks, die GPU-limitiert sind, zeigt das GT62VR eindrucksvoll, was es auf dem Kasten hat. Mit einem Graphics-Score von 17.066 Punkten sprintet die GTX 1070 im Fire-Strike-Test des aktuellen 3DMark 124 % an einer GTX 970M (7.624 Punkte @Acer Predator 15) und 76 % an einer GTX 980M vorbei (9.671 Punkte @Schenker XMG P506). Selbst das ehemalige Spitzenmodell, die GTX 980, welche nur in 17- und 18-Zoll-Chassis zum Einsatz kam, wird um 34 % abgehängt (12.691 Punkte @Schenker XMG U716). Der Vorsprung zur Desktop GTX 1060 beträgt ebenfalls über 30 %. Erst eine GTX 980 Ti kann der mobilen GTX 1070 das Wasser reichen. Kurzum: Nvidia hat mit der Pascal-Architektur ganze Arbeit geleistet. Dank 8 GB GDDR5-VRAM und einem Speicherinterface von 256 Bit ist das High-End-Modell übrigens sehr zukunftssicher.Akku Asus A42-M70.
Die beste Nachricht vorweg: Als eine der wenigen Notebook-GPUs kann die GeForce GTX 1070 fast alle Spiele auch mit 3.840 x 2.160 Pixeln ordentlich befeuern (35+ Fps @High). Die Grafikkarten aus der Maxwell-Reihe produzieren hier oft eine Ruckelshow. In der nativen Auflösung des GT62VR lässt sich jeder Titel mit maximalen Details und mehrfacher Kantenglättung genießen. Selbst Hardware-Fresser wie Assassin's Creed Syndicate und Anno 2205 bringen das System nicht aus der Fassung.

Rechnet man unsere 4K/High- und FHD/Ultra-Benchmarks zusammen, liegt die GTX 1070 10 % vor einer GTX 980, 14 % vor einer Desktop GTX 1060 und beachtliche 60 % vor einer GTX 980M. Die Leistung der GTX 970M wird sogar um 100 % getoppt, sprich der Pascal-Nachfolger ist doppelt so schnell. Einen derartigen Performance-Sprung gab es in der Vergangenheit nur selten, weshalb sich der Kauf eines frischen Laptops jetzt besonders anbietet.
Angesichts der herausragenden Performance ist das GT62VR nicht allzu laut – im Gegenteil. Durchschnittlich 40 dB(A) im 3DMark 06 und 46 dB(A) unter Volllast sind im Vergleich zu den deutlich langsameren Maxwell-Notebooks kein hoher Wert. Im Stresstest mit den Tools FurMark und Prime95 verhält sich das MSI sogar ruhiger als die 15-Zoll-Konkurrenz von Acer, Alienware, Gigabyte und Schenker (siehe Tabelle).
Ein weiterer Pluspunkt ist die konstante Drehzahl. Während der Lautstärkemessungen sprang der Lüfter nie unangenehm hin und her. Allerdings konnten wir zuweilen ein leichtes Pfeifgeräusch vernehmen, das jedoch nur bei manchen Lastzuständen auftritt. Da die Lüfter auch im Idle-Betrieb aktiv sind, hört man die Festplatte meist nicht, lediglich bei stärkeren Zugriffen erzeugt sie ein Klackern.
Die Temperaturentwicklung des GT62VR erinnert an andere High-End-Notebooks. Mit maximal 44 °C auf der Ober- und bis zu 53 °C auf der Unterseite bewegt sich das 15-Zöll-Gerät im Mittelfeld. Nachbessern könnte MSI bei der Temperaturverteilung. So erreicht die Handballenauflage in anspruchsvollen 3D-Anwendungen über 35 °C. Einige Gaming-Laptops werden hier nur 25 bis 30 °C warm.
Die Komponenten hatten an unserem Foltertest mehr zu knabbern. Nach einer Stunde Dauerbelastung machte es sich die GeForce GTX 1070 bei 84 °C bequem. Allerdings kam es unter extremen Bedingungen auch zu einem Throttling (~1.240 MHz). Intels Core i7-6700HQ drosselte nicht, wurde mit rund 90 °C aber ein ganzes Stück heißer.
Das 2.1-System von Dynaudio liefert im Zusammenspiel mit dem Nahimic Audio Enhancer eine recht gute Vorstellung ab. MSI greift beim GT62VR auf zwei Lautsprecher und einen Subwoofer zurück, die an der Notebook-Front bzw. auf dem Gehäuseboden sitzen. Dank dem Subwoofer bietet der 15-Zoll-Bolide einen verhältnismäßig satten Bass. Die Maximallautstärke ist ebenfalls brauchbar und genügt für kleine bis mittlere Räume.

Nach unseren Erfahrungen sind externe Lautsprecher oder ein Headset – im Gegensatz zu vielen anderen Notebooks – keine Pflicht. Spiele, Videos und Musikstücke werden ordentlich wiedergegeben.
Weil das GT62VR ohne Grafikumschaltung leben muss, fallen die Verbrauchswerte etwas höher als bei Optimus-Geräten aus. 20-32 Watt im Idle-Betrieb würden wir jedoch als vertretbar bezeichnen.

Lob kassiert das GT62VR für den Lastverbrauch. Zwar sind rund 100 Watt bei der ersten Szene des 3DMark 06 und bis zu 202 Watt im Stresstest auf den ersten Blick happig, in Relation zur Leistung benötigt das GT62VR jedoch erstaunlich wenig Strom. Die Energiewerte decken sich grob mit dem Alienware 15 R2, dessen GTX 980M keine Chance gegen die GTX 1070 hat. Ergo: Pascal ist nicht nur sehr schnell, sondern auch relativ sparsam.
Die Abwesenheit von Nvidias Optimus-Technologie rächt sich vor allem bei der Akkulaufzeit. Dem verschraubten 8-Zellen-Modell (75 Wh, 5.225 mAh) ging im Idle-Test mit 0 % Leichtkraft nach gerade einmal 5 Stunden die Puste aus. Rund 4 Stunden Internetsurfen per WLAN (mittlere Helligkeit) sind ebenfalls kein Topwert. Die Maxwell-Konkurrenz erreicht hier zwischen 4,5 und 8 Stunden.
Im Großen und Ganzen hat MSI genau das abgeliefert, was bei Gamern derzeit auf der Wunschliste steht. Neben einem Quadcore-Prozessor, 16 GB DDR4-RAM und einem Solid State Drive wäre das in erster Linie eine High-End-GPU mit 4K- und VR-Tauglichkeit. Nividias GeForce GTX 1070 ist der erhoffte Kracher geworden, sei es nun als Desktop- oder Notebookvariante. Die Pascal-Architektur beeindruckt durch ihre erstklassige Leistung gepaart mit einer hohen Energieeffizienz.Akku Asus N55SF.

Das Full-HD-IPS-Display, der Klang und die Eingabegeräte sind auch nicht von schlechten Eltern. Ähnliches betrifft die Anschlussausstattung, wobei manche Nutzer Thunderbolt 3 und HDMI 2.0 vermissen werden. Das Kühlsystem ist den Hardwareanforderungen gewachsen, Geräusch- und Temperaturentwicklung fallen ordentlich aus.Abstriche müssen Käufer nur bei der Akkulaufzeit hinnehmen (keine Grafikumschaltung).

Posted by: xiangjiang at 08:58 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2973 words, total size 22 kb.

August 14, 2016

Kompatibler Ersatz HP COMPAQ nx8220 Laptop Akku

Mit dem ProBook 650 G2 präsentiert HP ein Office Notebook im 15,6-Zoll-Format. Der sparsame ULV-Prozessor soll für ordentliche Laufzeiten sorgen. Worauf die Kunden beim Kauf dieses Gerätes achten sollten und wo sich das ProBook leistungsmäßig einsortiert, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Nach nunmehr zwei Jahren Pause steht jetzt der Nachfolger des HP ProBook 650 G1 in den Startlöchern. Das HP ProBook 650 G2, welches uns zur Verfügung gestellt wurde, besitzt als zentrale Recheneinheit einen Intel Core i5-6200U Prozessor, dem 4 GB DDR4-RAM zur Seite stehen. Das vorinstallierte Betriebssystem befindet sich auf einer 500 GB fassenden Festplatte im 2,5-Zoll-Format. HP überspringt bei dem neuesten ProBook Modell eine CPU-Generation und verzichtet auf ein Modell mit Broadwell CPU. Dieser Sprung von dem älteren Haswell Modell spiegelt sich nicht nur in der Leistung wider, sondern sorgt mit einer deutlichen Steigerung der Effizienz für bessere Akkulaufzeiten. Unser Testgerät, welches zudem auch mit einem LTE-Modem ausgestattet ist, geht für 1.150 Euro über die virtuelle Ladentheke. Dafür bekommen Kunden auch ein gut ausgestattetes Gerät mit vielen Sicherheits-Features, welche im Business-Bereich eine wesentliche Rolle spielen. Als Besonderheit hat Hewlett Packard das ProBook 650 G2 mit einer seriellen Schnittstelle versehen. Die alternativen Konfigurationsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Dabei ist der Intel Core i7-6820HQ die stärkste CPU im Portfolio. Der Arbeitsspeicher kann bis auf 16 GB erweitert werden, und beim Systemdatenträger haben Kunden die Wahl zwischen einer herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatte oder einer SSD im M.2-Format. In puncto GPU gibt es auch Modelle, welche eine AMD Radeon R7 M365X beheimaten.

Für unseren Testbericht haben wir der Leistung entsprechend aktuelle Testgeräte der Preisklasse zwischen 900–1.500 Euro rausgesucht. Für einen direkten Leistungsvergleich wird auch das Vorgängermodell mit aufgeführt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Referenzgeräte, welche im weiteren Testverlauf immer wieder erwähnt werden.
Das Gehäuse des ProBook 650 G2 besteht überwiegend aus Kunststoff. Der Displaydeckel sowie die Unterseite der Base sind in Anthrazit gehalten, wobei die Oberseite der Base, wie auch die Umrandung dieser, in Silber daherkommt. Ein mittiges HP Logo ziert die Oberseite des Deckels. Die Konstruktion der Base ist stabil, sie lässt sich nur mit Kraftaufwand verwinden. Beim Drucktest gibt die Oberseite der Base im Bereich des optischen Laufwerks etwas nach.

Der Displaydeckel hingegen ist mit etwas Kraft leicht verwindbar. Es ist aber ein deutlicher Widerstand zu spüren. Bei mehr Kraftaufwand ist eine Beschädigung des Panels nicht auszuschließen. Beim Drucktest reagiert der Displaydeckel im Bereich der Ränder gut. Nur der mittlere untere Bereich, wo sich im geöffneten Zustand auch ein HP Logo verbirgt, könnte allerdings stabiler sein. Mit etwas Druck auf die Hinterseite lässt sich eine leichte Wellenbildung auf dem Panel erzeugen.

Die zwei Scharniere, welche das Display bis zu 180 Grad neigen können, halten das Panel an der gewünschten Position, sind aber etwas leichtgängig. Ein Öffnen mit einer Hand ist problemlos möglich. Einen unschönen Eindruck hinterlässt die silberne Umrandung, welche die Base umschließt. Im geschlossenen Zustand ist das Notebook zwar schön anzusehen, aber im aufgeklappten Zustand sind unschöne Spaltmaße an den Rändern sichtbar.Akku HP ProBook 4515s.

Unterseitig bietet das ProBook 650 G2 zwar keine separate Serviceklappe, aber die komplette Unterseite lässt sich leicht demontieren. Darunter verbergen sich der Akku, welcher mit einigen Schrauben fixiert ist, sowie der Arbeitsspeicher und die Festplatte.
Beim direkten Größenvergleich liegen alle Geräte auf einem ähnlichen Level. Da es sich bei allen Notebooks um Geräte im 15,6-Zoll-Format handelt, gibt es bei Breite, Höhe und Tiefe nur einige Millimeter Abweichungen. Das ProBook 650 G2 liegt mit den gemessenen Gehäusedimensionen im Mittelfeld. Unser Testgerät bringt 2,3 kg auf die Waage. Damit ist es etwas leichter als das Lenovo ThinkPad L560 (2,4 kg). Die leichtesten Geräte hier im Vergleich wiegen 2,1 kg.
Die Anschlüsse beim ProBook 650 G2 sind vielfältig; HP bietet sogar noch eine 9-polige RS-232-Schnittstelle (optional) an. Die meisten Ports befinden sich auf der rechten Seite, wo es mitunter auch auf Grund der Vielzahl schnell eng werden kann. USB-Typ-C, Display-Port, 2x USB 3.0 und die Ethernet-Schnittstelle liegen dicht an dicht. So kann es unter Umständen bei der Nutzung breiter USB-Sticks dazu kommen, dass einer der benachbarten Anschlüsse blockiert wird. Auch auf der rechten Seite zu finden ist der Einschub für eine SIM-Karte. Unser Testgerät wurde mit einem LTE-Modem ausgestattet, und beim Kauf sind 200 MB Datenvolumen für 36 Monate inklusive. Für einen Abruf von E-Mails sollte das Volumen im Monat ausreichend sein.

Des Weiteren bietet unser Test-Sample auch einen Fingerabdrucksensor, einen SmartCard Reader sowie ein optisches Laufwerk. Die Sicherheits-Features sind optional und können unter Umständen bei einer anderen Gerätekonfiguration fehlen.

Wem diese Anschlüsse nicht reichen und wer das Notebook oft stationär am Arbeitsplatz nutzt, dem empfehlen wir, sich die passende Dockingstation (HP-2013-UltraSlim-Dockingstation) näher anzuschauen. Für 220 Euro sorgt diese für Ordnung am Arbeitsplatz. Der Anschluss für diese Dockingstation befindet sich rechts, unterhalb des SIM-Karten-Einschubes.
Der Kartenleser ist seitlich, unterhalb des Display Ports zu finden und verarbeitet alle gängigen Formate (MMC, SD, SDHC, SDXC). Die Performance prüfen wir mit unserer Referenzspeicherkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II). Bei diesem Test müssen 250 JPG-Dateien von der Speicherkarte auf die Festplatte kopiert werden. Das ProBook 650 G2 erreicht dabei eine durchschnittliche Transferrate von 60,2 MB/s. Mit diesem Ergebnis reiht sich unser Testgerät im Mittelfeld ein. Das Dell Latitude 15 E5570 ist mit einem Wert von 155 MB/s unerreichbar. Auch das Lenovo ThinkPad L560 kann sich in dieser Disziplin mit 85,38 MB/s deutlich vor dem ProBook 650 G2 platzieren. Beim sequenziellen Lesen, welches wir mit dem Programm AS SSD ermitteln, wendet sich das Blatt, und unser Testgerät führt die Liste mit einem Wert von 88,2 MB/s an. Das Lenovo ThinkPad L560 folgt dicht mit 72,3 MB/s. Das Toshiba Tecra Z50 ist bei beiden Tests mit Abstand deutliches Schlusslicht.
Das HP Notebook bietet verschiedene Möglichkeiten der externen Kommunikation. Für die primäre drahtlose Verbindung steht dem ProBook 650 G2 ein Dual-Band-AC-8260-Modul aus dem Hause Intel zur Verfügung. Bei 802.11ac 2x2 beträgt die theoretische Bruttodatenübertragungsrate 867 Mbit/s. Der Test zeigt, dass das Kommunikationsmodul in unserem Gerät einen Datendurchsatz von 605 Mbit/s beim Empfangen und 377 Mbit/s beim Senden erreicht. Der direkte Vergleich mit dem HP ProBook 640 G2 zeigt, dass die Leistung auf etwa dem gleichen Niveau liegt. Unser Testgerät wurde zusätzlich mit einem LTE-Modem versehen. Beim Kauf bietet HP dem Kunden über drei Jahre ein monatliches Datenvolumen von 200 MB. Wird das Gerät oftmals stationär im Büro genutzt, kann die Netzwerkkommunikation über die Ethernet-Schnittstelle erfolgen. Der seitlich verbaute Anschluss funktionierte innerhalb des Testzeitraumes tadellos.Akku HP COMPAQ 6735s.
Beim Thema Sicherheit bietet das ProBook 650 G2 eine Reihe an Features. Unser Test-Sample ist hardwareseitig mit einem Trusted Platform Module 1.2 (TPM), einem SmartCard Reader und einem Fingerabdruckleser ausgestattet. Der Fingerabdruckscanner ist optional und kann bei einer anderen Geräteausstattung fehlen. Eine Vorrichtung für ein Kensington Schloss bietet das HP ebenfalls. Softwareseitig verfügt das HP über die Client-Security-Lösung. Diese verwaltet unter anderem die Festplattenverschlüsselung sowie die Registrierung der Fingerabdrücke.

Das Zubehör fällt relativ überschaubar aus: Treiber-CD, Kurzbedienanweisung und das 45-Watt-Netzteil befinden sich mit im Lieferumfang. Optional bietet HP passend für das ProBook 650 G2 eine Dockingstation an. Die HP-2013-UltraSlim-Dockingstation kostet rund 200 Euro und ist bei einem häufigen, stationären Arbeitsplatz durchaus eine Überlegung wert.
Wartungsarbeiten oder der Tausch von einzelnen Komponenten gestaltet sich trotz fehlender Wartungsklappe relativ einfach. Um an das Innere wie Festplatte, Lüfter oder RAM zu gelangen, muss die komplette Unterseite der Base entnommen werden. Wenn alle Schrauben gelöst sind, kann die Kunststoffabdeckung problemlos entfernt werden. Alle Komponenten sind gut zu erreichen. Beachtet werden sollte allerdings, dass die 2,5-Zoll-Festplatte erst entnommen werden kann, nachdem zuvor der Akku entfernt wurde. Dieser verdeckt im eingebauten Zustand eine Befestigungsschraube des Halterahmens. Bei unserem Testgerät ist noch ein freier RAM-Steckplatz vorhanden. Der freie M.2–Steckplatz wird durch die verbaute Festplatte blockiert, sodass nur jeweils ein Systemdatenspeicher verbaut werden kann.

HP vertreibt das ProBook 650 G2 mit einer 12-monatigen Garantie. Eine Erweiterung ist mit HP Care Pack auf 36 Monate möglich. Enthalten ist dann ein Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag und das Behalten der Festplatte. Diese Garantieerweiterung wird mit einem Aufpreis von 270 Euro beim Kauf des ProBook 650 G2 berechnet.
HP verbaut bei dem von uns getesteten ProBook 650 G2 eine spritzwassergeschützte HP-Premium-Tastatur. Optional gibt es diese Tastatur auch mit Hintergrundbeleuchtung und einem Dual Point. Unserem Testgerät wurden diese nützlichen Features leider vorenthalten.

Die Chiclet-Tastatur ist vollwertig und verfügt über einen Nummernblock. Die aufgedruckten Symbole sind gut ablesbar und wirken auch nicht überladen. Die einzelnen Tasten haben eine ausreichende Größe und bieten auf Grund der etwas rauen Oberfläche genügend Grip. Etwas gewöhnungsbedürftig sind die beiden Pfeiltasten „hoch" und „runter". Diese sind deutlich schmaler als die anderen Tasten und haben auch kaum einen Abstand zueinander. Somit kann es mitunter schnell zu Fehleingaben kommen. Das Feedback beim Arbeiten ist gut. Der Druckpunkt ist spürbar, und der Tastenhub liegt im Durchschnitt. Beim schnellen Tippen ist das Geräusch nicht sonderlich störend. Die Tasten klappern nicht, so dass benachbarte Kollegen dadurch nicht gestört werden.
Das Touchpad des ProBook 650 G2 ist mittig unterhalb der Leertaste in die Base eingearbeitet. Die Eingabefläche hat eine Größe von 10,4 x 5,9 Zentimetern und ist ca. einen Millimeter vertieft. Die Oberfläche ist glatt und lässt den Finger gut darüber gleiten. Die Gleitfläche ist auf Grund der zwei separierten Tasten, welche sich im unteren Bereich befinden, etwas schmaler als andere Multitouch-Clickpads. Als kleine Besonderheit bietet das Touchpad in der linken oberen Ecke einen kleinen weißen Punkt. Wird dieser zweimal kurz hintereinander berührt, so werden das Touchpad und die zwei Tasten deaktiviert. Erneutes zweimaliges Antippen des kleinen Punktes aktiviert das Touchpad wieder. Im deaktivierten Zustand leuchtet der kleine Punkt orange, sodass schnell erkannt werden kann, in welchem Zustand sich das Eingabemedium befindet.

Die beiden Eingabetasten sind ausreichend dimensioniert und haben einen deutlich größeren Hub als ein Clickpad. Eingaben werden gut gedämpft und sind kaum zu hören.
Bei unserem Testgerät verbaut HP ein mattes TN-Panel. Das 15,6 Zoll große Display stammt von ChiMei und arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Pixel. Das ergibt eine Pixeldichte von rund 100 dpi. HP bietet das Gerät unter anderem auch mit einem Full-HD-Bildschirm an. Optional können Kunden das ProBook 650 G2 auch mit einem Touchscreen erwerben. Das HD-Panel bei unserem Test-Sample bietet nur eine geringe Helligkeit (223 cd/m²) und einen niedrigen Kontrast (405:1). Von einem Gerät in dieser Preisklasse erwarten wir deutlich mehr. Im direkten Vergleich gegen die Konkurrenz zeigt sich, dass das ProBook 650 G2 auf einer Stufe mit dem Dell Latitude 15 E5570 steht. Gegenüber dem Vorgänger, dem ProBook 650 G1, kann sich das aktuelle - wenn auch nur leicht - behaupten. Unschön ist auch das festgestellte Bildschirmflackern ab einer Displayhelligkeit von 90 % und darunter. Bei einer häufigen, andauernden Nutzung kann es vermehrt zu Beschwerden wie Kopfschmerzen kommen.

Positiv hingegen ist, dass es bei einer komplett schwarzen Darstellung kaum zu sichtbaren Lichthöfen kommt.Akku HP COMPAQ 6730s.
Die Bildqualität ist im Vergleich zu dieser Preisklasse eher mangelhaft. Auf den niedrigen Kontrast (405:1) folgt ein schlechter Schwarzwert (0,35 cd/m²). Das Ergebnis ist ein leichter Grauschleier bei dunkleren Darstellungen. Schwarz wirkt nicht Schwarz, sondern eher Grau. Zusätzlich hat das Display im unkalibrierten Zustand mit einem leichten Blaustich zu kämpfen. Im Auslieferungszustand sind die DeltaE-2000-Werte deutlich zu hoch. Ein Wert kleiner 3 wäre anzustreben. Durch die Kalibrierung des Displays konnten diese Werte deutlich verbessert werden. Auch der schon typische Blaustich bei TN-Panels konnte minimiert werden. Das ICC-Profil ist verlinkt und steht wie gewohnt zum Download bereit. Der HD-Bildschirm kann den sRGB Farbraum zu 62 Prozent darstellen. Beim erweiterten AdobeRGB Farbraum reicht es allerdings nur noch für eine 40 prozentige Abdeckung, welches für einen Profi-Einsatz schlicht zu wenig ist.
Beim Blickwinkeltest ist das TN-Panel sehr auffällig. Die Instabilität ist bei Neigungen nach vorn und hinten am größten. Schnell ist eine verfälschte Darstellung von Farben oder ein Grauschleier zu erkennen.

Der Außeneinsatz ist auf Grund der geringen Displayhelligkeit nur bedingt möglich. Das matte Panel kann das einstrahlende Licht aber gut absorbieren und unschöne Spiegelungen vermeiden. Sollte eine Nutzung im Freien unvermeidbar sein, empfehlen wir einen schattigen Platz aufzusuchen.
Die Leistung des ProBook 650 G2 befindet sich auf dem Niveau, welches bei dieser Hardware-Ausstattung zu erwarten ist. Der sparsame Intel Core i5-6200U Prozessor sorgt für ausreichend Leistung, um den Büroalltag zu meistern. Kleines Manko ist der 4-GB-DDR4-RAM, welcher bei anspruchsvollen Anwendungen schnell zu einem Engpass werden kann. Alles in allem arbeitet unser Gerät recht flott. Wer aber deutlich mehr Wert auf Performance legt, dem empfehlen wir die Festplatte gegen eine schnelle SSD zu tauschen. Zudem würde es auch Sinn machen, den RAM auf 8 GB zu erweitern.

Die Cinebench Benchmarks unterstreichen noch einmal die Leistung der CPU. Fast alle Vergleichsgeräte, welche von einem Intel Core i5-6200U Prozessor angetrieben werden, liegen gleichauf. Nur das Acer TravelMate P658 ist deutlich abgeschlagen.

Das Datenblatt zu dem ProBook 650 G2 verrät, dass das Einstiegsmodell mit einem Intel Core i3-6100U Prozessor ausgeliefert wird. Das Topmodell beherbergt einen Intel Core i7-6820HQ Prozessor.
Die Leistung, die der Intel Core i5-6200U erreicht, deckt sich mit den Messwerten anderer Geräte, welche von dem gleichen Prozessor angetrieben werden. Für den normalen Office-Alltag reicht die Leistung allemal. Der Intel Core i5-6200U Prozessor ist im ProBook 650 G2 fest verlötet und besitzt zwei physikalische Kerne. Dank der Hyper-Threading-Technologie können 4 Threads gleichzeitig verarbeiten. Mit einer TDP von 15 Watt ist der Prozessor sehr sparsam, was vor allem den Akkulaufzeiten zugutekommt. Der Basistakt der sparsamen Skylake CPU liegt bei 2,3 GHz, welcher mittels der Turbofunktion auf bis zu 2,8 GHz (1 Kern) bzw. 2,7 GHz (2 Kerne) erhöht werden kann. Das Leistungsplus des ProBook 650 G2 im Vergleich zum ProBook 650 G1 (getestet allerdings mit einer preiswerten i3-CPU) liegt bei teilweise 20 Prozent.

Wem die Leistung des Intel Core i5-6200U nicht ausreicht, kann auch schnellere Prozessoren für das ProBook 650 G2 bekommen. Allerdings sollte diese Entscheidung vor dem Kauf feststehen, denn ein Tausch der CPU ist nach dem Kauf nicht mehr möglich.
Betrachten wir die gesamte System-Performance, so ist diese - trotz einer herkömmlichen Festplatte - recht gut. Das System startet zügig und ist schnell einsatzbereit. Auf Grund des etwas geringen Arbeitsspeichers kann es schnell dazu führen, dass Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen. Für Abhilfe würde die Erweiterung des Arbeitsspeichers (max. 16 GB) und der Einsatz einer SSD (M.2) sorgen. Die objektive Systemleistung spiegelt sich auch in den Ergebnissen der PCMark-Benchmarks wider. Das ProBook 650 G2 liegt im guten Mittelfeld.
Beim Massenspeicher in unserem Testgerät handelt es sich um eine herkömmliche 500-GB-Festplatte von Hitachi. Die 2,5-Zoll-HDD dreht mit 7200 U/min und erreicht eine durchschnittliche Transferrate von 103 MB/s (HDTune). In Spitzen schafft die Festplatte 129,4 MB/s. Im Vergleich zu allen Referenzgeräten in diesem Test ist die Festplatte im ProBook 650 G2 am langsamsten. Der Performance-Unterschied zu Geräten mit einer schnellen SSD ist schon eklatant und zeigt auf, welche Reserven noch in dem Gerät stecken. Trotzdem wird die Systemleistung nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen, wie es den Anschein hat, wenn man sich die Werte der Vergleichstabelle anschaut.Akku HP COMPAQ nx8220.

Ein Austausch der Festplatte ist problemlos möglich. Ein M.2-Steckplatz ist vorhanden und kann nur benutzt werden, wenn die 2,5-Zoll-Festplatte ausgebaut ist, da sich die beiden Steckplätze überschneiden. Somit ist in dem ProBook 650 G2 nur der Einsatz eines Systemdatenträgers möglich.
Bei unserem ProBook 650 G2 kommt keine dedizierte GPU zum Einsatz. Unser Test-Sample bedient sich der CPU-integrierten GPU, Intel HD Graphics 520. Die Grafikeinheit unterstützt DirectX-12 und zusätzlich noch den modernen H.265-/HEVC-Codec. Damit wird der Prozessor entlastet und hat Reserven für andere Anwendungen. Trotz der integrierten Grafikeinheit ist es dennoch möglich, 3D-Anwendungen auszuführen. Beim Vergleich der 3D-Mark-Benchmarks kann sich das ProBook 650 G2 im oberen Mittelfeld platzieren.
Das ProBook 650 G2 ist ein Business-Gerät, welches nicht für das Gaming konzipiert ist. Da unser Testgerät nur über eine Intel HD Graphics 520 verfügt, fallen die Ergebnisse der Spiele-Benchmarks teilweise ernüchternd aus. Die Leistung reicht lediglich, um ältere Titel mit minimalem Preset flüssig darzustellen. Gerade bei den 3D-Anwendungen wird der Arbeitsspeicher schnell zum Flaschenhals.

HP bietet das ProBook 650 G2 auch mit einer dedizierten GPU (AMD Radeon R7 M365X) an. Diese besitzt eigenen 2 GB-GDDR5-RAM und hat eine deutlich bessere Performance als die Intel HD Graphics 520.
Das ProBook 650 G2 besitzt eine Heatpipe und einen kleinen Lüfter, um die Komponenten zu kühlen. Im Idle-Betrieb ist der Lüfter kaum hörbar. Im Durchschnitt messen wir eine Lautstärke von 30,9 dB(A). Das ist die gleiche Lautstärke, welche auch die verbaute Festplatte erzeugt. Beim Volllast-Szenario, welches wir mit den beiden Programmen Prime95 und Furmark simulieren, steigt der Lautstärkepegel auf maximal 36,7 dB(A) an. Der Vergleich zum ProBook 650 G1 zeigt hier keine Verbesserungen.
Die Kühlkomponenten arbeiten im ProBook 650 G2 zuverlässig und sorgen für gute Werte. Im Idle-Betrieb pendelt sich die Gehäusetemperatur unter der 30-°C-Marke ein (28,3 °C). Unter Last erhöht sich diese auf maximal 38,3°C. Damit gibt es keinen Grund zur Besorgnis bei den Gehäusetemperaturen.

Beim unserem Stresstest, welcher ein Extremszenario darstellt, werden die beiden Programme Prime95 und Furmark für mindestens eine Stunde parallel ausgeführt. Diese Belastung ist ein Ausnahmefall und wird im Alltagsbetrieb kaum auftreten. Bei der CPU messen wir eine maximale Temperatur von 61 °C. Selbiges gilt auch für die integrierte Grafikeinheit. Somit liegen die Werte deutlich im grünen Bereich unter der maximalen Belastungsgrenze.

Wird jeweils nur ein Testprogramm ausgeführt, arbeitet die CPU kontinuierlich mit den maximal möglichen Taktraten von 2,8 GHz (1 Kern) bzw. 2,7 GHz (2 Kerne). Werden Prime95 und Furmark gleichzeitig ausgeführt, arbeitet der Intel Core i5-6200U von Beginn an mit 2,3 GHz, wobei die Intel HD Graphics 520 durchgängig mit 950 MHz taktet. Der Grund für den etwas gedrosselten Takt der CPU ist die TDP von 15 Watt, welche sich CPU und GPU teilen müssen. Dieses ist aber ein Phänomen, welches nicht nur beim ProBook 650 G2 auftritt. Im Anschluss an den Stresstest wurde der 3DMark 11 Benchmark erneut durchgeführt. Das Ergebnis im Vergleich zum Kaltstart ist rund 100 Punkte geringer.
Das ProBook 650 G2 bietet Stereo-Sound, welcher für Videotelefonie ausreichend ist. Höhen und Mitten überwiegen deutlich. Die beiden kleinen Lautsprecher befinden sich oberhalb der Tastatur, sodass der Klang ohne Verlust wiedergegeben wird. Die Lautstärke geht für eine Notebook-Lösung in Ordnung. Wer allerdings mehr Wert auf Qualität legt, kommt um eine externe Sound-Lösung nicht herum. Mit Hilfe der Audio-Software lässt sich die Tonausgabe auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zwei Mikrofone sorgen für qualitativ gute Sprachaufnahmen.
Beim Thema Energieaufnahme spielt das ProBook 650 G2 ganz vorne mit. Der durchschnittliche Energiebedarf im Leerlauf liegt bei unserem Notebook bei 6,8 Watt. Alle Konkurrenten haben einen höheren Energieverbrauch. Unter Last steigt der Verbrauch bei unserem Test-Sample deutlich und erreicht sein Maximum in Spitzen bei 35,1 Watt. Der durchschnittliche Verbrauch unter Last pendelt sich bei 26,3 Watt ein. Im direkten Vergleich zum Vorgänger konnte die Energieaufnahme um 21 Prozent gesenkt werden. Das kleine Netzteil biete eine maximale Leistung von 45 Watt. Somit ist es für das ProBook 650 G2 ausreichend dimensioniert.
Nach den guten Ergebnissen beim Energieverbrauch konnten auch durchweg gute Akkulaufzeiten erzielt werden. HP verpasste dem ProBook 650 G2 einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 48 Wh. Eine Akkuladung im Idle-Betrieb reicht ganze 11:30 h. Unter Volllast muss das Notebook nach 2:43 h wieder an das Stromnetz. Relativ praxisnah ist der WLAN-Test. Bei diesem Test werden verschiedene Internetseiten in einem 30-Sekunden-Takt aufgerufen. Das Energieprofil „Ausbalanciert" ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² eingestellt. Bei dem ProBook 650 G2 entspricht das einer Verringerung der Helligkeit um zwei Stufen. Beim WLAN-Test erreicht unser Testgerät eine Laufzeit von 6:48 h. Insgesamt konnten die Akkulaufzeiten im Vergleich zum Vorgänger deutlich gesteigert werden. An die nochmals längeren Akkulaufzeiten des Dell Latitude 15 E5570 kommt aber unser Testgerät nicht heran. Dabei ist allerdings auch zu beachten, dass das Dell Latitude 15 E5570 mit einem deutlich größeren Akku ausgestattet ist.
Hewlett Packard präsentiert rund zwei Jahre nach dem HP ProBook 650 G1 nun dessen Nachfolger, das HP ProBook 650 G2. Das ausdauernde Business Notebook im 15-Zoll-Format, welches wir getestet haben, wechselt den Besitzer für 1.150 Euro. Der Kunde bekommt für diesen Preis ein Gerät, welches den Anforderungen im durchschnittlichen Office-Betrieb gewachsen ist. HP implementiert gängige Sicherheits-Features und stattet unser Test-Sample zudem mit einem LTE-Modem aus. Der Sprung von einer Haswell CPU auf die modernere Skylake Architektur zeigt den technischen Fortschritt der letzten Jahre. Dieser verdeutlicht sich beim Energiebedarf, woraus wiederum gute Akkulaufzeiten resultieren.Akku HP Compaq 6735b.

Das HP ProBook 650 G2 überzeugt mit einer soliden System Performance. Getrübt wird das Bild sprichwörtlich durch die unterdurchschnittliche Displayqualität, welches in dieser Preisklasse einfach nichts verloren hat.

Das ProBook 650 G2 bietet einen guten Ansatz, ein täglicher Wegbegleiter im Büro zu sein. Wer wirklich in Betracht zieht, dieses Notebook zu erwerben, dem empfehlen wir den Griff zu einem Gerät mit Full-HD-Bildschirm. Sinnvoll wäre an dieser Stelle auch die Erweiterung des Arbeitsspeichers, sowie der Einsatz einer SSD als Systemdatenträger, um die vorhandene Performance noch besser ausnutzen zu können.

Posted by: xiangjiang at 08:53 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 3456 words, total size 26 kb.

August 08, 2016

Premium ersetzt Akku Toshiba PA3730U-1BRS

Bei dem Lenovo IdeaPad Miix 310 handelt es sich um ein 10,1 Zoll großes Convertible, welches ein existierendes Windows-System ergänzen, aber nicht ersetzen will. Die Leistung ist dabei völlig ausreichend für die Textverarbeitung und das mobile Surfen im Internet – aber der Bildschirm könnte deutlich heller sein.
Kleine 2-in-1-Geräte sind bei Kunden vor allem aufgrund ihrer Netbook-Qualitäten beliebt: kleines Gehäuse, geringes Gewicht und ein geringer Preis. Natürlich gibt es noch den Vorteil der abnehmbaren Tastatur, womit sich das Tablet bequem als eBook-Reader oder zum Spielen von simplen Titeln aus dem Windows Store nutzen lässt. Nachteile sind der kleine Bildschirm und – aufgrund der passiven Kühlung – die recht begrenzte Leistung. In vielen Fällen eignen sich solche Convertibles daher nicht als Hauptsystem, vielmehr sind sie aufgrund der Mobilität optimale Begleiter, falls ein vollwertiger Laptop mal nicht in die Tasche passt oder man einfach nicht so viel Leistung benötigt. Das Lenovo IdeaPad Miix 310 ist solch ein erschwinglicher 2-in-1-PC. Bei Lenovo selbst ist das Tablet ab 299 US-Dollar erhältlich und bietet einen Atom-x5-Prozessor, 64-GB-eMMC-Speicher und 2 GB Arbeitsspeicher (entsprechendes Modell in Deutschland: 269 Euro). Aktuell ist das auch die einzig erhältliche Konfiguration. Der Vorgänger Lenovo IdeaPad Miix 300-10IBY mit einem Bay-Trail-Atom ist bei einigen Händlern für etwa 200 Euro ebenfalls noch erhältlich.
Mit dem angesteckten Tastaturdock lässt sich das IdeaPad Miix 310 kaum von einem Netbook unterscheiden – lediglich die Tasten auf der rechten Seite (im Querformat) des Tablets und die rückwärtige Kamera verraten das Konzept. Sowohl das Tablet als auch das Tastaturdock verwenden ein sich verjüngendes Design, sodass sowohl der Bildschirmdeckel als auch die Unterseite des Docks leicht abstehen, wenn das Convertible geschlossen ist. Damit werden die Anschlüsse und Tasten beim Transport vermutlich geschützt – und gleichzeitig werden keine Tasten versehentlich gedrückt – aber für unseren Geschmack betont es den billig wirkenden Kunststoff zu sehr. Auch die silberne Farbgebung hilft hier nicht wirklich und zeigt deutlich die Wurzeln im Einsteigersegment anstatt sie zu verdecken, wie es bei Schwarz der Fall wäre.

Auch die Kanten sind relativ scharf, die Handhabung des Tablets ist auf Dauer also nicht so komfortabel wie erhofft. Zusätzlich zu sehr starken Magneten bietet das Tastaturdock noch zwei weitere Laschen zur Ausrichtung. Dadurch kann man das Convertible auch umdrehen oder schütteln, ohne Angst zu haben, dass die Verbindung getrennt wird. Das Dock ist mit 518 Gramm ziemlich schwer – das Tablet selbst bringt es auf 582 Gramm – selbst bei dem maximalen Öffnungswinkel von rund 130 Grad oder der Verwendung des Touchscreens kippt das Gerät nicht nach hinten (auch wenn sich die vordere Kante des Tastaturdocks um einige mm anhebt). Das Tablet kann übrigens nur in eine Richtung angesteckt werden, das Miix 310 kann daher nur als Laptop und nicht in anderen Modi (Zelt, Stand), wie beim HP X2 10t oder Lenovos eigener Yoga-Baureihe, genutzt werden.Akku Toshiba PA3730U-1BRS.

Die Stabilität ist ordentlich: Während das Tastaturdock etwas eingedrückt und auch verwunden werden kann – dabei lösen sogar die Touchpad-Tasten aus – gibt es keine großen Einschränkungen beim Tippen. Das Tablet ist allerdings sehr stabil und selbst Druck auf die Rückseite hat keine Auswirkungen auf die Bildqualität.
Mit 246 x 173 mm handelt es sich bei dem Miix um das kleinste Gerät in dieser Vergleichsgruppe, was auch in dem nachfolgenden Größenvergleich deutlich wird. Auf jeden Fall ist das Miix 310 klein genug, um auch in viele Tablet-Hüllen der meisten Laptop-Taschen oder Handtaschen zu passen.
Das IdeaPad Miix 310 bietet nur die nötigsten physikalischen Steckplätze. Am Tablet selbst finden wir Micro-HDMI und einen einzelnen Micro-USB-2.0-Anschluss – auf USB Type-C müssen wir aber verzichten. Der Anschluss zum Laden befindet sich direkt neben dem Micro-USB-Anschluss, hier kann es also nötig sein, das Ladekabel zu entfernen, falls man nicht nur ein Micro-USB-Kabel anschließen möchte. An dem Tastaturdock gibt es im hinteren Bereich der beiden Seiten jeweils einen ausklappbaren USB-2.0-Anschluss. Im Vergleich steht das Testgerät damit ganz gut da: Toshibas Satellite Click 10 bietet genau die gleichen Anschlüsse, während das Acer Aspire Switch 10E mit nur einem vollständigen USB-Anschluss auskommen muss. An dem HP Pavilion x2 10t gibt es zumindest einen USB-Type-C-Anschluss, der jedoch auch zum Laden genutzt wird.

Während des Tests konnten wir ein Problem mit einem USB-SATA-Adapter feststellen (wir haben zwei verschiedene ausprobiert). Fast jedes Mal, wenn wir die Samsung 840 SSD an das Dock angeschlossen haben, hat sich das Miix aufgehängt. Das Problem trat jedoch nur bei dem Testgerät auf, bei allen anderen getesteten Windows-10-Geräten gab es keine Probleme. Eine SP S60 SSD wurde hingegen sofort erkannt und es gab keine Probleme beim Betrieb. Den Micro-USB-Anschluss direkt am Tablet konnten wir mangels passendem Adapter nicht mit der Samsung SSD testen. Andere USB-Sticks und OTG-Geräte funktionierten aber sowohl am Dock als auch dem Tablet selbst ohne Probleme.
Die Leistung des SD-Kartenlesers ist für diese Geräteklasse sehr ordentlich, denn in Verbindung mit unserer Referenzkarte von Toshiba (Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) konnten wir eine durchschnittliche Transferrate von 85,6 MB/s ermitteln. Die Übertragung von 1 GB an Fotos (von der SD-Karte zum internen Speicher) dauerte rund 24,9 Sekunden.
Das WLAN-Modul im Miix 310 stammt von Realtek (RTL8723BS). Zusätzlich zu den Standards 802.11 b/g/n (leider kein ac) unterstützt das Modul auch Bluetooth 4.0. Zu Problemen kam es während des Tests nicht. In Verbindung mit dem Router Linksys EA8500 konnten wir über einen Zeitraum von 30 Sekunden eine durchschnittliche Transferrate von rund 37 Mbit/s messen, was deutlich unter dem theoretischen Maximum von 150 Mbit/s liegt.
In der Verpackung finden wir nur das Netzteil und eine Schnellstartanleitung. Spezielle Zubehörartikel bietet Lenovo nicht an, dafür aber jede Menge universelle Produkte wie Taschen, Schutzhüllen oder Kopfhörer.

Es handelt sich bei dem Testgerät quasi um ein Tablet, weshalb es keine Wartungsklappen gibt und vermutlich sind die meisten – wenn nicht alle – Komponenten auf dem Mainboard aufgelötet. Die Rückseite lässt sich wahrscheinlich abnehmen. Um mögliche Beschädigungen am Testgerät zu vermeiden, haben wir es jedoch nicht versucht.Akku Toshiba PA5013U-1BRS.

Auf der Vorderseite verbaut Lenovo eine 2-MP-Kamera; hinten einen 5-MP-Sensor. Wirklich überzeugen kann keines der Module. Die "Selfie-Kamera" produziert ausgewaschene Bilder mit ungenauen Farben und kommt weder mit viel noch mit wenig Licht gut zurecht. Die 5-MP-Kamera schlägt sich besser, aber immer noch nicht gut genug, um ausreichend scharfe und ausgewogene Bilder zu schießen.

Die Chiclet-Tastatur hat flache und leicht angeraute Tasten, denen jedoch eine Hintergrundbeleuchtung fehlt. Trotz des recht kurzen Tastenhubes ist die Rückmeldung erstaunlich gut und insgesamt ist das Tippgefühl durchaus angenehm – unserer Meinung nach ist es dem Type Cover des Microsoft Surface 3 überlegen. Abgesehen von der geringen Größe der Tastatur gibt es nur fünf Tastenreihen (bei den Konkurrenten sind es sechs). Dadurch sind die Zahlentasten zusätzlich mit Funktionen wie Esc, Entf, Backspace usw. belegt. Zudem fallen sie mit einer Höhe von 12 mm kleiner aus als die anderen Tasten (15 mm), weshalb die Nutzung ein wenig erschwert ist. ThinkPad-Fans werden zudem bemerken, dass die Position der Strg- und Fn-Taste vertauscht wurde.

Das Clikckpad unterstützt Multitouch-Eingaben und misst 8,5 x 5 cm. Die Finger gleiten leicht über die Oberfläche und Klicks sind kein Problem, doch Drag-&-Drop-Gesten sind etwas komplizierter. Der Druckpunkt ist gut gewählt, doch die Klicks selbst sind etwas laut.

Der Touchscreen funktionierte während unseres Tests sehr gut und setzte Eingaben schnell und sauber um. Ein Stylus ist nicht erhältlich und wird auch nicht unterstützt.
Das 10,1 Zoll große IPS-Display hat 1.280 x 800 Pixel. Viele der Konkurrenten haben ähnliche Auflösungen bzw. Pixeldichten, lediglich das Toshiba Click 10 sticht mit seinen 1.920 x 1.200 Pixeln in diesem Vergleich etwas heraus und liegt damit fast auf dem Niveau des Surface 3 (1.920 x 1.280). Mit einer durchschnittlichen Helligkeit von rund 223 cd/m² ist das Miix aber leider das mit Abstand dunkelste Gerät hier und das Toshiba Click 10 ist mit 288 cd/m² schon spürbar heller. Wie hell es sein kann, zeigt das Asus Transformer Book T100HA mit beinahe 455 cd/m². Lichthöfe sind nur in der oberen linken Ecke erkennbar.
Die Farbraumabdeckung ist mit 75 % sRGB und 53 % AdobeRGB gar nicht mal schlecht, und für den Preis kann man kaum mehr erwarten. Aufgrund der fehlenden Rechenleistung ist das Miix aber dennoch kaum für die Verwendung von Photoshop oder der Videobearbeitung geeignet.
Für eine genauere Beurteilung des Bildschirms nutzen wir unser X-Rite Fotospektrometer und die Software CalMAN. Im Auslieferungszustand ist die Farbtemperatur sehr kühl und es gibt deutliche Abweichungen bei den Farben sowie den Graustufen. Eine Kalibrierung verbessert die Situation deutlich, denn die durchschnittlichen DeltaE-Abweichungen fallen auf sehr gute 2,1 (Farben) bzw. 1,71 (Graustufen).
Aus dem Schwarzwert von 0,348 cd/m² ergibt sich ein Kontrastverhältnis von 724:1. Das ist nicht berauschend, aber vergleichbar mit anderen Convertibles wie dem Toshiba Click 10 (716:1) und dem HP Pavilion x2 10 (967:1). Das Asus T100HA kann sich mit einem Kontrast von 1.462:1 erneut an die Spitze setzen.

Hinweis: Obwohl das nachfolgende Bild den Einsatz von PWM zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung suggeriert, handelt es sich hierbei NICHT um traditionelles PWM-Flimmern, sondern ein "Rauschen" des Bildschirms selbst. Es kommt also kein PWM zum Einsatz!
Auch wenn die Hintergrundbeleuchtung in normal hellen Umgebungen ausreichend sein mag, verhindert der spiegelnde Touchscreen eine komfortable Nutzung im Freien – vor allem bei Sonnenschein. Selbst im Schatten kann es problematisch werden, da das Panel die Umgebung extrem reflektiert. Zumindest lässt sich der Öffnungswinkel anpassen, um Reflexionen zu vermindern. Die Bildschirmhelligkeit wird im Akkubetrieb auch nicht reduziert – andernfalls wäre die Nutzung im Freien gar nicht möglich.Akku Toshiba PA3817U-1BRS.

Erwartungsgemäß ist die Blickwinkelstabilität des IPS-Bildschirms sehr gut und der Inhalt bleibt stets lesbar. Bei extremen Winkeln nimmt die Helligkeit natürlich etwas ab und auch die Farben werden etwas blasser, aber es kommt nicht zu Farbinvertierungen. Da das Gerät auch als Tablet verwendet werden kann, sind TN-Panels – die man bei günstigen Notebooks noch oft vorfindet – für diese Geräteklasse natürlich kaum geeignet.
Im Inneren des Lenovo IdeaPad Miix 310 befindet sich ein Intel Atom x5-Z8350 Quad-Core-SoC sowie 64-GB-eMMC-Speicher, aber nur 2 GB RAM. Für ein Chromebook würde der Arbeitsspeicher ausreichen, unserer Meinung nach hätte Lenovo in diesem Fall aber 4 GB verbauen sollen, wie es auch beim Asus T100HA oder dem Microsoft Surface 3 der Fall ist. Zum Zeitpunkt des Tests bietet Lenovo lediglich diese Konfiguration an, es gibt aber alternativ auch noch das ältere IdeaPad Miix 300 mit dem Bay-Trail-Prozessor. Das größere 12-Zoll Miix 700 (ab 750 US-Dollar, ab 1.100 Euro) verwendet Core-m-Chips und spricht eine andere Käufergruppe an, die sich auch für Geräte wie das Microsoft Surface Pro 4 interessiert.

In der Praxis passt die Beschreibung "gerade schnell genug" ganz gut: Einfache Textverarbeitung oder Webseiten funktionieren gut, auf anspruchsvolles Multitasking sollte man jedoch verzichten. Zweimal hing das IdeaPad sogar komplett und musste mittels Hard-Reset neu gestartet werden. Aufgrund von zahlreichen Nutzerberichten im Internet scheinen wir auch nicht die einzigen mit Problemen zu sein. Einige Programme ließen sich zudem nicht installieren, beispielsweise SuperPi oder unser bewährtes Akku-Tool Battery Eater.
Der Intel Atom x5-Z8350 ist ein Quad-Core-SoC mit einem Takt zwischen 1,44 - 1,92 GHz. Der SoC ist Teil der Cherry-Trail-Plattform und verspricht verbesserte Effizienz sowie höhere Turboraten, allerdings hat sich bei der Leistung-pro-Watt nichts getan. Mit einer TDP von lediglich 4 Watt eignet sich der Prozessor vor allem für passiv gekühlte Geräte, wo normalerweise ARM-basierte SoCs zum Einsatz kommen.

Die Leistung liegt auf dem erwarteten Niveau. Das Toshiba Click 10 mit dem langsameren x5-Z8300 erreicht sowohl in den Single- als auch Multi-Tests beinahe identische Ergebnisse. Der Cinebench-Benchmark wird mit 1.680 MHz durchgeführt, der Turbo wird also ordentlich ausgenutzt.
Für die Bewertung der Systemleistung verwenden wir PCMark 8. Im Home-Test erzielt das Testgerät 1.419 Punkte, womit das Miix etwa 20 Prozent hinter die beiden Geräte Transformer Book T100HA (x5-Z8500) und Surface 3 (x7-Z8700) zurückfällt. Der Vorgänger Lenovo IdeaPad Miix 300-10IBY mit dem Bay-Trail-Atom Z3735F fällt um 23 Prozent zurück (1.094 Punkte). Insgesamt ist die Leistung für "normale" Aufgaben wie Textverarbeitung oder das Surfen im Internet sicherlich angemessen.
Die Kapazität des internen eMMC-Speichers liegt bei 64 GB – ganz schön wenig wie wir finden. Andere Speichergrößen gibt es nicht. Die Leistung des eMMC-Moduls ist ordentlich und etwas besser als beim Vorgänger (152/87 MB/s vs. 119/56 MB/s seq. Lesen/Schreiben laut CrystalDiskMark). Die Werte bei 4K-Operationen sind jedoch etwas geringer. Die meisten eMMC-Speicher in dieser Klasse schneiden ähnlich ab – selbst das Surface 3 ist hier keine Ausnahme.
Die prozessoreigene HD Graphics (Cherry Trail) unterstützt DirectX 11 und besitzt 12 EUs (Execution Units). Obwohl die GPU theoretisch bis zu 500 MHz erreichen kann, konnten wir während der Tests maximal 400 MHz beobachten. Das 3DMark-11-Ergebnis von 344 Punkten ist ziemlich eindeutig: Schneller als die Bay-Trail-GPU im HP Pavilion x2 10 und im Acer Aspire Switch 10E (210 bzw. 211 Punkte), aber immer noch viel zu langsam für anspruchsvolle 3D-Titel.
Wie wir gerade bereits erwähnt haben, reicht die GPU-Leistung des Testgerätes nicht aus, um normale PC-Spiele vernünftig darzustellen. Daher empfehlen wir nur die "Casual Games" aus dem Windows Store, die vor allem im Tablet-Betrieb Spaß machen. Aber selbst diese Titel laufen nicht immer flüssig – Asphalt 8: Airborne beispielsweise ruckelte sichtbar. Ein einfacheres Spiel wie Angry Birds Star Wars läuft aber vernünftig.Akku Toshiba Portege Z830.

Wir nutzen die Tools Prime95 (CPU) und FurMark (GPU), um zu testen, wie das Gerät extreme Belastung verkraftet. Bei hundertprozentiger Prozessorauslastung beginnt der SoC bei 48 °C und 1.680 MHz. Im weiteren Verlauf steigen die Temperaturen – nach etwa 5 Minuten auf 81-83 °C – aber der Takt blieb trotzdem konstant. Erst nach etwa 20 Minuten fiel einer der Kerne schon mal kurz auf 800 MHz. Dieses Verhalten änderte sich auch nach über einer Stunde nicht und die Temperaturen bewegten sich im Bereich von 70-80 °C.

Bei der Belastung durch FurMark startet die Grafikkarte mit den maximalen 400 MHz und einer Temperatur von 47 °C. Nach drei Minuten sind es 380 MHz, nach 10 Minuten 340 MHz – bei der gleichen Temperatur von 79 °C. Rund eine Stunde später sind es noch 320 MHz bei gleicher Temperatur. Kombinierte Last (Prime95 und FurMark gleichzeitig für mindestens eine Stunde) verringert den Prozessortakt nach etwa 5 Minuten auf 480 MHz, während die GPU mit 320-340 MHz arbeitet. Die Temperatur des Chips liegt bei 79 °C. Nach 30 Minuten hat sich der CPU-Takt nicht verändert, doch der GPU-Takt ist auf 220 MHz gefallen und die Temperatur liegt bei 67 °C. Während des Stresstests blieb die GPU-Auslastung nicht konstant bei 100 %, sondern fiel oftmals ab – manchmal auf bis zu 20 Prozent – doch der Takt blieb unverändert (siehe dritter Screenshot). Wir haben keine vernünftige Erklärung für dieses Verhalten.
Dank dem passiv gekühlten SoC ist das Miix komplett lautlos. Wir konnten auch zu keiner Zeit irgendwelche elektronischen Geräusche hören.

Trotz der passiven Kühlung bleiben die Oberflächentemperaturen des Miix unbedenklich. Lediglich an zwei Stellen auf der Rückseite des Tablets (oben links im Querformat) konnten wir mehr als 42 °C messen. Das passiert aber auch nur in Extremfällen, im normalen Betrieb bleibt das Tablet deutlich kühler.
Die Stereolautsprecher befinden sich an der rechten und linken Kante des Tablets (wenn man es im Querformat verwendet) und sie produzieren einen sehr schwachen Klang. Bass, tiefe und mittlere Töne sind extrem unterrepräsentiert und insgesamt ist der Klang extrem blechern. Selbst für kurze Sessions empfehlen wir daher externe Lautsprecher oder Kopfhörer.

Im Leerlauf verbraucht das Miix bis zu 8,2 Watt – ziemlich viel und vergleichbar mit dem Toshiba Click 10 (8,5 Watt). Der Vorgänger benötigte in diesem Fall maximal 5,5 Watt. Das ist angesichts des neuen SoCs, der auf keinen Fall mehr Strom benötigen sollte, schon recht überraschend. Acers Aspire ist mit nur 5,1 Watt sogar noch etwas sparsamer. Unter Last zeigte unser Messgerät maximal 15,4 Watt – erneut deutlich mehr als beim Acer Aspire Switch 10E (11,3 Watt). Das Toshiba Click 10 mit der höheren Bildschirmauflösung (1.920 x 1.200) verbraucht sogar weniger Energie als das Convertible von Lenovo. Das Netzteil liefert 20 Watt und ist damit ausreichend dimensioniert.
Wir haben zuvor bereits kurz erwähnt, dass wir Probleme mit dem Programm Battery Eater hatten, weshalb auch die üblichen Diagramme fehlen. Wir haben aber unseren WLAN-Test durchgeführt, der verschiedene Webseiten aufruft und damit das Surfen im Internet praxisnah simuliert. Die Bildschirmhelligkeit ist dabei auf 150 cd/m² eingestellt und das Testgerät lief für 10 Stunden und 45 Minuten. Dieses Ergebnis ist sehr gut und übertrifft den Vorgänger um etwa 4 Stunden. Zumindest ein Teil dieser Verbesserung liegt auch an dem größeren 33-Wh-Akku (+ 26 Prozent, Vorgänger: 26 Wh).Akku Toshiba PA5076U-1BRS.
Das Lenovo IdeaPad Miix 310 ist ein 10,1 Zoll großes Convertible. Es ist sehr klein, leicht, arbeitet lautlos, wird dabei nicht zu warm, und bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. Die Akkulaufzeit ist sehr gut und man sollte locker einen Arbeitstag überstehen. Das IPS-Display bietet überraschend genaue Farben und einen ordentlichen Kontrast. Leider ist der Touchscreen sehr spiegelnd, weshalb das Gerät auch angesichts der geringen Helligkeit nur sehr eingeschränkt im Freien verwendet werden kann. Die Eingabegeräte funktionieren ganz gut, doch an das Tastaturlayout muss man sich zunächst gewöhnen.

Posted by: xiangjiang at 09:44 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 2810 words, total size 20 kb.

August 04, 2016

Dell Latitude E6220 Akku jetzt online kaufen

Mit seinem 18,4 Zoll großen Display sticht das Samsung Galaxy View eindrucksvoll aus der Masse der Tablets heraus. Höchstwerte werden aber auch beim Gewicht und den Abmessungen erreicht. Für welchen Einsatzzweck sich das Gerät eignet und ob es in technischer Hinsicht überzeugen kann, zeigt unser Test.
Mit dem Galaxy View SM-T670 hat Samsung ein Android Tablet im Programm, das den üblichen Größenrahmen dieser Gerätegattung deutlich sprengt: Mit einer Bildschirmdiagonale von 18,4 Zoll überragt es selbst die meisten Notebooks deutlich. Auffällig ist zudem der integrierte Standfuß auf der Rückseite, der sich in zwei Positionen arretieren lässt. Im Inneren stecken ein hauseigener Octacore-SoC, 2 GB RAM sowie 32 GB Speicherplatz. Grundsätzlich gibt es das Galaxy View in den Farben Schwarz und Weiß sowie mit oder ohne Mobilfunkmodem. Auf dem deutschen Markt ist jedoch nur letztere Variante erhältlich, sodass sich auch unser Testgerät nur über WLAN mit dem Internet verbindet. Es ist aktuell ab rund 540 Euro erhältlich.

Durch seine ungewöhnlichen Abmessungen hat das Samsung Galaxy View kaum direkte Konkurrenz. Andere außergewöhnlich große Tablets wie beispielsweise das Microsoft Surface Pro 4 oder das Apple iPad Pro 12.9 sind merklich kleiner und dennoch deutlich teurer. Für einen fairen Schlagabtausch ziehen wir daher zusätzlich zwei Tablets der 10-Zoll-Klasse – das Samsung Galaxy Tab S2 9.7 sowie das Lenovo Yoga 3 Tab Pro 10 – heran, die zu etwas niedrigeren Preisen als das Testgerät zu haben sind. Technisch eng verwandt ist das Galaxy View zudem mit dem Smartphone Samsung Galaxy S5 Neo, weshalb wir dieses ebenfalls mit in den Vergleich aufnehmen.
Wie unser Größenvergleich eindrucksvoll belegt, handelt es sich beim Samsung Galaxy View um einen wahren Riesen: Nicht nur ist die nutzbare Bildfläche rund 3 mal so groß wie bei gängigen 10-Zoll-Geräten, auch die Gehäuseabmessungen fallen mit 451,8 Millimetern bzw. 275,8 Millimetern einige Nummern größer aus. Samsung gibt eine Gehäusedicke von 11,9 Millimetern an – ein Wert, der jedoch nur im unteren Gehäusebereich und ohne den fest montierten Standfuß erreicht wird. Dieser besitzt lediglich zwei Positionen: Bei der ersten liegt das Gerät in einem leicht schrägen Winkel auf der Rückseite, sodass beispielsweise die Texteingabe erleichtert wird, bei der zweiten steht das Tablet nahezu aufrecht, wodurch beispielsweise Medieninhalte bequem betrachtet werden können. In letzterer Position beträgt die Standfläche auf einem Tisch rund 45,2 mal 11 Zentimeter. Positiv ist, dass durch diese Konstruktion stets ein sicherer Halt beim Bedienen des Touchscreens gewährleistet ist und ein integrierter Tragegriff das Handling des großen Tablets erleichtert. Durch das Gesamtgewicht von 2,65 Kilogramm sowie den nicht flach einklappbaren Ständer auf der Rückseite disqualifiziert sich das Galaxy View jedoch als wirklich mobiler Begleiter.Akku Dell Latitude E6220.

Das eigentliche Tablet wirkt trotz der großen Abmessungen recht stabil, was sicherlich durch die nicht gerade schmale Taille begünstigt wird. Der Standfuß lässt sich jedoch leicht verwinden. Drückt man im zentralen Displaybereich etwas fester auf den Touchscreen, wird zudem eine geringe Wellenbildung sichtbar. Bezüglich der Gehäusequalität hinterlässt das Gerät subjektiv keinen besonders guten Eindruck: Zwar sind die Spaltmaße gering, das weiße Hartplastik des Gehäuses schmeichelt den Fingerkuppen jedoch nicht. Etwas klapprig und relativ laut sind zudem die Geräusche, die beim Umklappen des Ständers sowie beim Öffnen des microSD-Schachtes auf der Rückseite entstehen. Der integrierte Akku lässt sich laut Handbuch zwar mit etwas Aufwand grundsätzlich austauschen, allerdings soll sich der Käufer hierfür an eine autorisierte Fachwerkstatt wenden.
Da das Galaxy View primär für die Wiedergabe von Multimediainhalten gedacht ist, sollte es auch genügend Speicherplatz für diese besitzen – gerade Videos können den im Auslieferungszustand noch rund 25 GB fassenden internen Speicher jedoch schnell füllen. Dank microSD-Karten-Slot ist jedoch eine flexible Erweiterung möglich, zumal sich auch Apps auf diese verschieben lassen. Da der integrierte Micro-USB-Port USB-OTG beherrscht, können – ein entsprechendes Adapterkabel vorausgesetzt – auch Dateien von externen Datenträgern wie USB-Sticks abgespielt werden. Ein Vibrationsmotor für haptisches Feedback, NFC sowie die Bildausgabe via Miracast oder MHL sind hingegen nicht mit an Bord. Zudem beschränkt sich die Sensorausstattung auf einen Helligkeitssensor. Daten lassen sich via Bluetooth 4.1 sowie Wi-Fi Direct übertragen, für das Streaming von Medieninhalten steht DLNA zur Verfügung. Der Ton kann über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse ausgegeben werden.
Nach wie vor basiert das Galaxy View auf Android 5.1.1. Ob – und wenn ja, wann – ein Update auf Android Marshmallow erfolgen wird, ist nicht bekannt. Als Benutzeroberfläche kommt wie üblich Samsungs eigene Kreation namens TouchWiz zum Einsatz, die jedoch an zentraler Stelle eine Anpassung erfahren hat: So landet der Nutzer nach einem Neustart des Geräts auf einer speziellen Video-App-Ansicht, anstatt zum Homescreen zu gelangen – dieser ist aber natürlich mit einem Fingerwisch zur Seite oder dem Berühren der entsprechenden Navigationstaste jederzeit erreichbar. Schade ist, dass sich auf der neuen Startseite im Kachel-Design lediglich einige wenige Verknüpfungen zu Apps unterschiedlicher Streaming-Anbieter befinden, die – bis auf die vorinstallierte Youtube App – ohnehin erst aus dem Play Store heruntergeladen werden müssen. Ein grundsätzliches Problem ist hierbei, dass es sich um eine statische Ansicht handelt: Einerseits können so keine zusätzlichen Dienste hinzugefügt werden, andererseits führen die Links bei Veränderungen im Play Store ins Leere, wie es beispielsweise bei der RTL Now App der Fall ist. Der Zusatznutzen der neuen Darstellung hält sich somit in engen Grenzen, zumal während des Tests mehrfach kleinere Bugs – wie zum Beispiel ein sichtbar verzögerter Bildaufbau der Kacheln beziehungsweise ein zeitweise vollständiges Fehlen derselben – vorhanden waren.

Eine weitere Besonderheit ist die Systemintegration der App „Family Sharing", welche über ein dauerhaft in der Navigationsleiste eingeblendetes Symbol aufgerufen werden kann. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, über den Fotos und Videos zwischen Samsung Geräten geteilt werden können. Abgesehen von einem Microsoft-App-Paket waren auf dem Testgerät keine weiteren Drittanbieterprogramme vorinstalliert.


Da in unserem Testgerät kein Mobilfunkmodem verbaut war, kann das Galaxy View nur via WLAN auf das Internet zugreifen. Positiv ist hier hervorzuheben, dass auch der aktuelle AC-Standard unterstützt wird. Beim Testbetrieb mit einem Asus-RT-AC56U-Router wurde die Verbindung maximal mit einer Brutto-Datenrate von 433 Mbit/s im 5-GHz-Netz aufgebaut, in 2,4-GHz-Netzwerken waren es hingegen lediglich 65 Mbit/s. Beim standardisierten WLAN-Test mit unserem Referenzrouter Linksys EA 8500 schlägt sich das Galaxy View mit einer gemessenen Übertragungsrate von 254 Mbit/s (Empfangen) bzw. 200 Mbit/s (Senden) sehr gut. Lediglich High-End-Geräte wie Samsungs Top-Smartphone Galaxy S7 Edge oder das OnePlus 3 schneiden hier noch etwas besser ab. Positiv macht sich die flotte Verbindung im 5-GHz-Netz beispielsweise beim Download großer Spiele bemerkbar. Das Tablet unterstützt zudem Bluetooth 4.1, wodurch sich beispielsweise leicht eine Bluetooth-Tastatur koppeln lässt.

Das integrierte Modul zur Positionsbestimmung nutzt sowohl das GPS- als auch das GLONASS-Satellitennetzwerk und findet sowohl im Freien sowie in vielen Innenräumen recht schnell die aktuelle Position. Dabei wird diese bis auf 6 Meter genau bestimmt. Hier haben wir zwar bereits bessere Werte gesehen, allerdings sollte die Leistung für ein Gerät, das sich aufgrund seiner Größe ohnehin kaum für Navigationszwecke eignen dürfte, mehr als genügen.
Auch bei der Kameraausstattung wird abermals deutlich, dass es sich beim Samsung Galaxy View nur um ein begrenzt portables Gerät handelt. Während alle Vergleichsgeräte auf der Rückseite eine hochauflösende Kamera besitzen, fehlt diese beim Testgerät völlig. Lediglich auf der Vorderseite ist eine Webcam mit Fixfokus angebracht. Videos werden dabei in Full-HD-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet und können mit guter Schärfe und ordentlicher Audiospur überzeugen, zudem nimmt selbst in spärlich beleuchteten Zimmern das Bildrauschen nicht übermäßig zu. Selbstverständlich können in der Foto-App auch Full-HD-Standbilder aufgenommen werden, für Selfies steht sogar ein „Beauty-Filter" zur Verfügung. Allerdings fällt die Bildqualität im Vergleich zu den mit deutlich höher auflösenden Sensoren ausgerüsteten Vergleichsgeräten, beispielsweise dem mit einer 8-Megapixel-Hauptkamera versehenen Konzernbruder Galaxy Tab S2 9.7, deutlich ab.
Unserem Testgerät lag – abgesehen von einer Kurzanleitung sowie den gedruckten Garantiebedingungen – lediglich ein eher an ein Notebook-Ladekabel erinnerndes 40-Watt-Netzteil bei. Als offizielles Zubehör ist zudem eine Tagetasche für 49,90 Euro gelistet, die beim Hersteller zum Testzeitpunkt jedoch vergriffen war.Akku Dell Latitude E5520.

Samsung gewährt auf das Tablet eine zweijährige Garantie, wobei diese für das Netzteil sowie den integrierten Akku auf lediglich 6 Monate eingeschränkt wird.
Da das Tablet weder einen Lagesensor besitzt noch die Darstellung manuell ins Hochformat gedreht werden kann, ist eine Benutzung des Geräts ausschließlich im Querformat möglich. Dies kann bei manchen Apps zu Darstellungsproblemen führen, da einige dennoch im Hochformat – und damit stark skaliert – angezeigt werden. Durch die schieren Ausmaße des Geräts bleiben die Apps aber auch dann noch gut bedienbar.

Samsung installiert auch bei seinem größten Tablet-Spross seine hauseigene Tastatur, welche jedoch mit einem modifizierten Layout versehen ist. So wird der in Hülle und Fülle zur Verfügung stehende Platz für die Einblendung eines zusätzlichen Nummernblocks auf der rechten Seite genutzt – dennoch bleiben auf beiden Seiten der Tastatur breite, ungenutzte Randbereiche bestehen. Das Tippen auf den großen Tasten geht dank deren schierer Größe leicht von der Hand, mit etwas Eingewöhnung ist sogar die Eingabe mittels 10-Finger-System problemlos möglich. Schade ist lediglich, dass es aufgrund des fehlenden Vibrationsmotors kein haptisches Feedback gibt. Texte können selbstverständlich auch mit Wischgesten und Korrekturhilfen eingegeben werden.

Der Touchscreen registrierte Eingaben im Test zuverlässig, wobei er dank der äußerst großen Schaltflächen zumeist leichtes Spiel hat. Bei den selten vorhandenen, kleineren Bedienelementen war ab und an ein zweites Antippen erforderlich, um die entsprechende Aktion auszulösen. Im direkten Vergleich mit kleineren Tablets und Smartphones fällt zudem ein etwas größerer Abstand zwischen dem Display und der eigentlichen Touch-Oberfläche auf. Als störend für den Genuss von Bildinhalten könnten sich zudem die zahlreichen Fingerabdrücke erweisen, die sich im Laufe der Zeit auf dem Touchscreen tummeln.

Die einzigen physischen Tasten – die Lautstärkewippe sowie der Power Button – befinden sich an der Oberkante des Geräts. Sie besitzen zwar einen knackigen Druckpunkt, hinterließen beim Test aber einen recht klapprigen Eindruck.

Subjektiv lässt sich das Gerät zumeist sehr flüssig bedienen, allerdings ist bei manchen Animationen etwas Geduld gefragt, da ein neuer Befehl erst nach deren Ende registriert wird. Dies ist beispielsweise beim Wechsel zwischen dem Android Homescreen und der Startseite mit Video-Apps mittels Wischgeste der Fall.

Da das Gerät vorwiegend als eine Art tragbarer Fernseher konzipiert ist, könnte eine Fernbedienung in bestimmten Situationen von Vorteil sein. Grundsätzlich lassen sich Bluetooth-Tastaturen, -Mäuse und -Fernbedienungen mit dem Gerät koppeln, allerdings werden diese nicht von jeder App vollumfänglich unterstützt. Alternativ bietet Samsung ein passendes Programm namens „Galaxy View Remote" in Apples App Store sowie Googles Play Store an. Allerdings können nicht alle aktuellen Android Geräte von dieser App profitieren, denn bei vielen der bereits von uns getesteten Modelle ist eine Installation über den Google Play Store gar nicht erst möglich – selbst bei manchem aktuellen Samsung Gerät wie beispielsweise dem Galaxy Tab S2 9.7. Der Käufer des Galaxy View kann sich somit nicht darauf verlassen, die App ohne Weiteres nutzen zu können.
Mit satten 18,4 Zoll in der Diagonalen ist das Display des Samsung Galaxy View sicherlich ein Höhepunkt des Geräts. Da die Auflösung mit Full-HD jedoch nicht höher als bei vielen kleineren Mobilgeräten ausfällt, lassen sich aufgrund der relativ geringen Pixeldichte von 120 ppi aus der Nähe noch recht mühelos einzelne Bildpunkte erkennen. Selbst beim Abstand von einer Armlänge wirkt die Darstellung von Webseiten, Schriften und Bedienelementen nicht ganz so scharf wie bei den meisten 10-Zoll-Tablets. Entfernt man sich noch etwas weiter, um zum Beispiel Filme zu schauen, wirken die Inhalte jedoch ausreichend scharf und detailliert.

Mit einer durchschnittlichen Maximalhelligkeit von 435 cd/m² beim Anzeigen einer weißen Fläche holt sich das Galaxy View den Spitzenplatz in der Vergleichsgruppe. Der Maximalwert von 468 cd/m² ändert sich nur unwesentlich auf 473 cd/m², sobald wir auf einer Fläche mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen messen (Average Picture Level/APL 50). Aktiviert man allerdings den Helligkeitssensor, so sinkt die maximale Luminanz auf 427 cd/m². Aufgrund des höchsten Schwarzwertes im Vergleich ist der Kontrast des Panels mit 821:1 bestenfalls durchschnittlich. Weniger gefallen haben auch die mit 80 % relativ ungleichmäßige Ausleuchtung sowie das wahrnehmbare Backlight Bleeding (siehe Bild). Dieses fällt jedoch nur in abgedunkelten Räumen bei relativ hoher Displayhelligkeit und dunklen Bildinhalten wirklich auf – gerade bei einem für den Videokonsum ausgelegten Gerät ist dies jedoch besonders schade. Gut ist hingegen, dass die Hintergrundbeleuchtung stets flackerfrei ihren Dienst verrichtet.
Hinsichtlich der Farbdarstellung gelingt dem Galaxy View mit einer durchschnittlichen DeltaE-Abweichung von 5 (Mischfarben) sowie 5,8 (Graustufen) nur eine mittelmäßige Leistung (Idealbereich je . Zwar ermitteln wir insbesondere bei günstigen Notebooks häufig noch deutlich schlechtere Werte, dass aber auch beim Testgerät noch Luft nach oben wäre, zeigen Apples iPad Pro 12.9 sowie Microsofts Surface Pro 4 sowie die mit AMOLED-Displays bestückten Samsung Geräte Galaxy S5 Neo und Galaxy Tab S2 9.7. Mit 7.676 K (Idealwert 6.500 K) fällt die Farbtemperatur des Displays zudem etwas zu hoch aus, was sich im Alltag jedoch nicht negativ bemerkbar macht. Beim Schauen von Filmen kann diese Einstellung sogar für einen subjektiv besseren Bildeindruck sorgen, weshalb bei anderen Mobilgeräten mit wechselbaren Farbmodi das Kino-Setting zumeist auch mit einer kühleren Farbdarstellung einhergeht.Akku Dell Latitude E6320.
Trotz seiner vergleichsweise hohen Maximalhelligkeit hat das Display im Freien mit dem starken Umgebungslicht sowie den deutlich wahrnehmbaren Spiegelungen zu kämpfen. Der Einsatz im Schatten ist dennoch möglich, sofern Reflexionen vermieden werden.
Hinsichtlich der Blickwinkelstabilität zeigt sich der Bildschirm des Galaxy View von seiner Schokoladenseite: Selbst bei flachen Betrachtungswinkeln gibt es keine Farbinvertierungen, und auch die Helligkeit nimmt nur geringfügig ab. Allerdings setzt beim Blick von schräg oben oder unten ein IPS-Glow-Effekt ein, durch den sich dunkle Bildbereiche großflächig aufhellen.
Im Inneren des Galaxy View arbeitet Samsungs hauseigener Exynos 7580 Octa SoC, der auf 8 jeweils mit 1,6 GHz getakteten Cortex-A53-Kernen basiert und auf 2 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Für die Grafikausgabe ist eine Mali-T720 MP2 GPU verantwortlich, die auch neuere Standards wie OpenGL ES 3.1 beherrscht.

Unsere Benchmarks zeigen, dass sich die Peformance des Testgeräts in etwa auf dem gleichen Level bewegt wie die des mit den gleichen Komponenten bestückten Smartphones Samsung Galaxy S5 Neo. Beim Geekbench 3 kann das Tablet im Multi-Core-Test mit 13 % allerdings einen signifikanten Vorsprung herausholen, der möglicherweise auf die etwas bessere Wärmeableitung innerhalb des größeren Gehäuses zurückzuführen ist. Im Gegenzug muss es sich beim Web-Test von Basemark OS II dem kleineren Smartphone deutlich geschlagen geben.

Dass es sich beim Exynos 7580 Octa jedoch nur um Mittelklasse-Hardware handelt, zeigt sich vor allem im Vergleich zu den bereits erwähnten Tablet-Modellen, welche das Galaxy View in nahezu allen Tests deutlich übertreffen. Besonders groß ist der Abstand im Bereich der Grafik-Benchmarks: So erreicht beispielsweise das Samsung Galaxy Tab S2 9.7 beim Ice Storm Unlimited Test von 3DMark (2013) als nächst schnelleres Gerät bereits einen um 75 % höheren Graphics Score, das teurere iPad Pro 12.9 deklassiert das Testgerät mit einem fast sieben Mal so hohen Ergebnis sogar mehr als deutlich.
Bei den Browser-Tests zeigt sich ein ähnliches Bild wie bereits im vorherigen Abschnitt, wobei das Galaxy View im Vergleich zum Smartphone Galaxy S5 Neo stets leicht die Nase vorne hat. Der deutliche Rückstand zu den anderen Tablets ist jedoch auch hier unübersehbar.

Auch subjektiv geht dem Galaxy View beim Browsern auf komplexen Webseiten ab und an die Puste aus, sodass fühlbare Wartezeiten beim Seitenaufbau entstehen. Wer gelegentlich mit kleineren Pausen leben kann, der dürfte mit der gebotenen Leistung jedoch problemlos zurechtkommen. Beim Surfen gefällt zudem, dass sich das Gerät in der liegenden Position auch gut auf dem Schoß bedienen lässt.
Der 32 GB fassende interne Flash-Speicher hat laut AndroBench 3 ähnlich hohe Transferraten zu bieten wie die in den beiden Konzernbrüdern Samsung Galaxy S5 Neo und Galaxy Tab S2 9.7 verbauten Chips. Letzteres kann sich allerdings beim Lesen von Daten – vermutlich aufgrund des schnelleren Prozessors – etwas absetzen. Lenovos Yoga Tab 3 Pro 10 hält mit dem Dreigespann gut mit, fällt allerdings beim sequenziellen Lesen letztendlich klar zurück. Im Basemark OS II werden die Karten neu gemischt: Hier landet das Testgerät im Mittelfeld, während die beiden anderen Samsung Modelle die letzten Plätze belegen.

Einen wirklich guten Job macht der integrierte microSD-Karten-Leser des Galaxy View: Zwar reizt das Tablet mit 51,02 MB/s beim Schreiben von Daten bzw. 77,95 MB/s beim Lesen unsere Referenzkarte nicht vollständig aus (Toshiba Exceria Pro M401, UHS-I Class 3, max. Lesen: 95 MB/s, max. Schreiben: 80 MB/s), dennoch handelt es sich gerade angesichts des verbauten Mittelklasse-SoC um eine tolle Leistung.
Im Gaming-Betrieb kommt die in den SoC integrierte Mali-T720 MP2 GPU zum Zuge, die trotz der eher mäßigen Ergebnisse im 3DMark (2013) sowie GFXBench für erstaunlich flüssige Bildraten bei anspruchsvollen Spielen wie Asphalt 8 (high: 29 fps) oder Real Racing 3 (high: 35 fps) sorgt – Leistungsreserven sind jedoch kaum vorhanden. Aufgrund der großen Bildfläche wirkt die gebotene Grafik allerdings bei Weitem nicht so beeindruckend wie dies bei kleineren Geräten der Fall ist. Mangels Bewegungssensoren muss in Spielen zudem auf virtuelle Steuerungselemente zurückgegriffen werden, wobei hierfür dank des großen Displays viel Raum zur Verfügung steht. Alternativ kann ein Gamepad oder eine Tastatur via Bluetooth verbunden werden.
Da das Samsung Galaxy View durch sein hohes Gewicht von 2,65 kg wohl nur selten direkt in der Hand gehalten wird, spielt die Wärmeentwicklung im Vergleich zu kleineren Tablets eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch erwärmt sich das Gerät unter Last lediglich punktuell auf vollkommen unbedenkliche 41,2 °C. Interessant ist allerdings, dass auch im Idle-Betrieb noch Werte von knapp 40 °C messbar sind. Dies lässt den Schluss zu, dass ein Großteil der Wärme nicht durch den SoC, sondern durch das Display erzeugt wird.Akku Dell Latitude E5420.

Um das Verhalten der Komponenten unter andauernder Last zu überprüfen, haben wir den Akkutest von GFXBench ausgeführt, der den T-Rex-Test dreißigmal in Folge startet und dabei die gebotene Leistung sowie den Batterieverbrauch protokolliert. Hierbei zeigte sich durch stetig fallende Frame-Raten ein kontinuierlicher Leistungsabfall, der sich jedoch mit rund 6 % in einem akzeptablen Bereich bewegt.
Die beiden zwischen der Rückseite des eigentlichen Tablet-Gehäuses und dem Standfuß verbauten Lautsprecher klingen im Vergleich zu den meisten Lösungen in anderen Mobilgeräten durchaus ordentlich, können jedoch subjektiv nicht an die beispielsweise in Fernsehern üblicherweise verbauten Komponenten heranreichen. Dies zeigt auch unser Pink-Noise-Diagramm, bei dem die Bereiche unterhalb von 300 Hz sowie oberhalb von etwa 3.000 Hz deutlich unterrepräsentiert sind. Auch subjektiv schwächeln die Lausprecher vor allem im Tief- und Hochtonbereich, zudem beginnen sich bei höheren Lautstärken einzelne Klänge zu vermischen, sodass eine differenzierte Wahrnehmung kaum noch möglich ist. Mit 89,46 dB(A) genügt die maximale Lautstärke auch für die Beschallung mittelgroßer Räume. Insgesamt hätte man gerade angesichts der Konzeption des Testgeräts als Medien-Player aber noch etwas leistungsfähigere Lautsprecher erwarten können.

Alternativ kann die Tonausgabe über Kopfhörer erfolgen, die an die 3,5-mm-Klinkenbuchse angeschlossen werden. Im Test war der Klang hierbei unauffällig, Störgeräusche waren nicht feststellbar. Bei Bedarf lässt sich die Tonausgabe zudem mittels der Optionen „Adapt Sound" und „SoundAlive+" auf den persönlichen Geschmack des Nutzers anpassen.
Dass das Testgerät mindestens eine Nummer größer als die Vergleichsgeräte ausfällt, zeigt sich auch am deutlich höheren Energiebedarf. Die große Differenz zwischen minimalem und durchschnittlichem Idle-Verbrauch zeugt zudem vom Energiehunger der Display-Hintergrundbeleuchtung. Aber auch unter Last zieht das Galaxy View immer noch 37 % mehr Strom aus dem Akku als das deutlich leistungsfähigere Apple iPad Pro 12.9.

Wieder befüllen lässt sich der Energiespeicher nicht über den Micro-USB-Port, sondern ausschließlich über das beiliegende 40-Watt-Netzteil, das einen gesonderten Anschluss besitzt. Für eine vollständige Ladung werden so rund dreieinhalb Stunden benötigt.
Obwohl der Energieverbrauch des Samsung Galaxy View im Vergleichsumfeld mit Abstand am höchsten ausfällt, kann die Ausdauer des Testgeräts überzeugen. Grund hierfür ist der mit 64,6 Wh besonders große Akku, der im praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 8 Stunden und 41 Minuten ermöglicht. Damit liegt das Galaxy View noch vor dem deutlich zierlicheren Galaxy Tab S2 9.7 oder Microsofts Surface Pro 4, muss sich jedoch insbesondere Apples iPad Pro 12.9 klar geschlagen geben. Samsung wirbt darüber hinaus mit bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit beim Abspielen von Videos – bei unserem Big-Buck-Bunny-Test wird dieser Wert mit 8 Stunden und 54 Minuten sogar noch deutlich übertroffen. Allerdings können hier die kleineren Vergleichsgeräte mit einem noch größeren Durchhaltevermögen glänzen. Unter maximaler Last und im Idle-Betrieb platziert sich das Galaxy View im Mittelfeld.

Wer noch etwas mehr Laufzeit aus dem Akku quetschen möchte, kann den Energiesparmodus aktivieren, welcher die CPU-Leistung, die Bildschirmhelligkeit sowie die Bildwiederholfrequenz reduziert. Wie bei aktuellen Samsung Geräten üblich wird unabhängig von den Einstellungen bei einem Akkustand von 5 % das Display stark gedimmt, ohne dass dies vom Nutzer verhindert werden könnte. Dieser Kniff dürfte sich auch positiv auf die ermittelten Akkulaufzeiten auswirken.

Samsungs Galaxy View ist ein außergewöhnliches Tablet, dessen primäres Merkmal der extrem große 18,4-Zoll-Touchscreen ist. Diesem Aspekt hat sich jedoch die weitere Funktionalität rigoros unterzuordnen: So leidet unter dem hohen Gewicht, den wuchtigen Abmessungen sowie dem nicht ohne Weiteres demontierbaren Standfuß einerseits die Mobilität, andererseits ist die Funktionalität des Gerätes durch die alleinige Verwendbarkeit im Querformat sowie das Fehlen einer rückseitigen Kamera eingeschränkt. Trotz der ordentlichen Stabilität kann das Gehäuse zudem aufgrund der verwendeten harten Kunststoffmaterialien sowie der klapprigen Tasten kaum Sympathien gewinnen.

Auch die von Samsung speziell für das Galaxy View vorgenommenen Software-Anpassungen erweisen sich nicht immer als sinnvolle Ergänzung zur vorhandenen Android Bernutzeroberfläche. So ist die mit einem separaten Nummernblock ausgestattete Tastatur zwar durchaus gelungen, die neue Startseite mit kachelartiger App-Übersicht wirkt jedoch nicht zu Ende gedacht: Weder können hier vom Nutzer neue Dienste hinzugefügt werden, noch besteht die Möglichkeit, fehlerhafte Verknüpfungen zu entfernen.

Positiv fielen hingegen das flotte WLAN-Modul, die schnelle Anbindung des microSD-Karten-Slots sowie die trotz des riesenhaften Bildschirms noch sehr ordentlichen Akkulaufzeiten auf. Das Gerät eignet sich somit hauptsächlich für Multimedia-Fans, die auf der Suche nach einem begrenzt transportablen Video-Streaming-Gerät sind, das sich dank großer Schaltflächen leicht bedienen lässt und ab und an auch abseits einer Steckdose betrieben werden soll – eine vermutlich eher kleine Zielgruppe.Akku Dell Latitude E6420.

Durch das hohe Gewicht sowie die großen Abmessungen des Samsung Galaxy View richtet sich das Tablet vorwiegend an Käufer, die für einen besonders großen Touchscreen bereit sind, Einschränkungen in der Funktionalität und Portabilität hinzunehmen.

Wer mit einem wesentlich kleineren Bildschirm zurechtkommt, der erhält mit Samsungs Galaxy Tab S2 9.7 ein leistungsstärkeres, wesentlich leichteres und zugleich hochwertigeres Gerät mit einem guten AMOLED-Display zu einem niedrigeren Preis.

Posted by: xiangjiang at 10:59 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 3648 words, total size 28 kb.

<< Page 1 of 1 >>
136kb generated in CPU 0.0149, elapsed 0.073 seconds.
32 queries taking 0.0612 seconds, 74 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.